- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- Mittel- und südosteuropäische Zuwanderung im Kreis Gütersloh: Aktivitäten und Projekte des KIs
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022/2023
- FUCHS 2021/2022
- Eltern mischen mit
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
Netzwerksitzung der Migrantenorganisationen im Kreis Gütersloh am 09.02.2017
Das Kommunale Integrationszentrum lädt alle Vereine und Initiativen zur nächsten Netzwerksitzung ein.
Gütersloh, 01.02.2917: Im Kreis Gütersloh sind Menschen mit Zuwanderungsgeschichte in circa 80 Migrantenorganisationen gut organisiert.
Das Kommunale Integrationszentrum lädt zur nächsten
Netzwerksitzung mit den Migrantenorganisationen, am 09.02.2017, um 17.30 Uhr, im Kreishaus, Herzebrocker Sraße 140, Sitzungssaal 1,
ein.
Alle Vereine und Initiativen sind dazu eingeladen.
Unter dem Punkt "Migrantenorganisationen stellen sich vor" wird Irina Scheit den Verein "Wasilissa e.V." vorstellen.
Elke Pauly - Teismann vom BürgerKolleg Gütersloh wird einen Einblick in ein Programm zur Qualifizierung von Migrantenorganisationen in 2017 geben.
Zielsetzung des Netzwerkes ist der gegenseitige Austausch, eine gezielte Informationsarbeit und eine Zusammenarbeit in der Integrations- und Bildungsarbeit.
Für mehr Informationen:
Nelson Rodrigues, Kommunales Integrationszentrum,
Telefon 05241 85 1543,
E-Mail: Nelson.Rodrigues@gt-net.de
