- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Anmeldung von Kindertagespflege
- Pflicht zur Meldung beim Gesundheitsamt
- Förderung Medizinstudierender
- Medizinalaufsicht, Apothekenaufsicht, Masernschutz
- Wegweiser Gesundheit
- Beratung & Information
- BIGS - Gesundheit & Selbsthilfe
- Infektionskrankheiten
- Gesundheitsbezogener Hitzeschutz
- Trinkwasser und Umwelt
- Gesundheitsberichterstattung
- Gesundheitskonferenz
- Kinder & Jugendliche
- Koordinationsstelle für Ernährung und Bewegung im Offenen Ganztag
- Kommunale Gesundheitsförderung
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
- Karriere
BESTÄNDE KREIS HALLE

Am 18. Oktober 1816 wurde mit Wirkung zum 1. November 1816 der Kreis Halle aus den Verwaltungsbezirken Halle, Werther, Borgholzhausen und Versmold gebildet. Er bestand bis 1972. Mit dem sog. Bielefeld-Gesetz vom 24. Oktober 1972 wurde schließlich zum 1. Januar 1973 die Gründung des Kreises Gütersloh verfügt, in dem der Kreis Halle aufging.
Das Kreisarchiv Gütersloh verwahrt über 5.000 Akten, Karten, Pläne und sonstige Unterlagen der ehemaligen Kreisverwaltung Halle. Sie reichen vom Ende des 18. Jahrhunderts bis etwa 1973. Für eine Beschäftigung mit der Geschichte der Haller Region bieten sie umfangreiches Forschungsmaterial.
Im Folgenden finden sie eine Übersicht einiger Bestände des Altkreises Halle. Wenn Sie diese anklicken öffnet sich das dazugehörige Findbuch als PDF.