- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Anmeldung von Kindertagespflege
- Kinder & Jugendliche
- Pflicht zur Meldung beim Gesundheitsamt
- Förderung Medizinstudierender
- Medizinalaufsicht, Apothekenaufsicht, Masernschutz
- Wegweiser Gesundheit
- Beratung & Information
- BIGS - Gesundheit & Selbsthilfe
- Infektionskrankheiten
- Trinkwasser und Umwelt
- Kommunale Gesundheitskonferenz
- Kommunale Gesundheitsförderung
- Gesundheitsbezogener Hitzeschutz
- Koordinationsstelle für Ernährung und Bewegung im Offenen Ganztag
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
- Karriere
Landeswettbewerb ‚Unser Dorf hat Zukunft‘
Bronze für den Ortsteil Hesselteich
Insgesamt wurden 33 Dörfer ausgezeichnet. Davon elf Dörfer mit Bronze, 18 mit Silber und vier mit Gold. „Die Gold-, Silber- und Bronzedörfer sind Leuchttürme für die ländlichen Räume – ihr Vorbild gibt Impulse weit über den Wettbewerb hinaus“, lobte Silke Gorißen, Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz, bei der Feier in Bad Sassendorf. Alle 33 teilnehmenden Dörfer erhalten von der Jury ein schriftliches Feedback mit Tipps und Anregungen für ihr Dorf.
Mit der Auszeichnung erhielt Hesselteich ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro. „Herzlichen Dank für das Engagement und den Einsatz im Dorf. Sie schaffen durch das neue Projekt des Mehrgenerationenplatz für Jung und Alt einen Platz für alle Generationen“, lobt Katharina Fecke, Leiterin der Abteilung Umwelt beim Kreis Gütersloh. Der bisherige Spielplatz in Hesselteich wird zu einem Mehrgenerationenplatz umgestaltet, um den veränderten Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht zu werden und die Aufenthaltsqualität für alle Altersgruppen zu erhöhen. Die Zusammenarbeit aller funktioniert dabei generationenübergreifend – ganz nach dem Motto der Hesselteicher: „Nur gemeinsam sind wir stark.“

Preisverleihung vom Landeswettbewerb ‚Unser Dorf hat Zukunft‘ (v. l.): Silke
Gorißen (Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes
Nordrhein-Westfalen), Astrid Hiemer (Kreis Gütersloh, Abteilung Umwelt), Heike
Kraak (stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Versmold), von der Dorfgemeinschaft
Hesselteich e.V. Melanie Märländer, Sabine Lindhorst, Leef Lünz, Wolfgang
Märländer und Heike Hartmann sowie Katharina Fecke (Kreis Gütersloh, Leiterin
der Abteilung Umwelt). Foto: J Film & Fotografie /Jannik Geisthoff 2025
Zum Thema: Bundeswettbewerb ‚Unser Dorf hat Zukunft‘ 2026
Nordrhein-Westfalen wird im Bundeswettbewerb ‚Unser Dorf hat Zukunft‘ im kommenden Jahr von vier Landesgolddörfern vertreten: Boisheim (Stadt Viersen), Darup (Gemeinde Nottuln), Helberhausen (Stadt Hilchenbach) und Lenne (Stadt Schmallenberg). Boisheim punktete beispielsweise durch den Dorfladen ‚BoDo‘. Dieser dient mit Cafeteria als Treffpunkt und Platz für Veranstaltungen. Darup stellte den Hof Schoppmann vor, welcher ein Café, ein Naturschutzzentrum und ein Museum eng mit der Dorfgemeinschaft verbindet. Helberhausen stellte seinen Zukunftswald vor, in dem in Eigeninitiative der Dorfgemeinschaft und unter Mitwirkung von mehr als 90 Kindern und Jugendlichen zahlreiche Bäume wie Baumhasel, Linde, Rotbuche und Vogelkirsche gepflanzt wurden. Lenne punktete mit dem Projekt ‚Gartenzwerge‘: Hier vermittelt die ältere Generation des Dorfes Kindern aus der Dorfgemeinschaft das Gärtnern.