- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integrationskonzept
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Mittel- und südosteuropäische Zuwanderung im Kreis Gütersloh: Aktivitäten und Projekte des KIs
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022/2023
- FUCHS 2021/2022
- Eltern mischen mit
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Klimafolgenanpassung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
Die Gesundheitskonferenz des Kreises Gütersloh

Die erste Sitzung der Kommunalen Gesundheitskonferenz des Kreises Gütersloh fand im Jahr 1999 statt. Sie tagt in der Regel einmal jährlich und nichtöffentlich.
Mitglieder aus folgenden Insitutionen und Gremien sind in der Kommunalen Gesundheitskonferenz des Kreises Gütersloh vertreten:
- Gesetzliche Kranken- und Pflegekassen
- Örtlicher Sozialhilfeträger
- Abteilung Gesundheit
- Kassenärztliche Vereinigung
- Ärztekammer
- Apotheker
- Medizinischer Dienst der Krankenkassen (MDK)
- Krankenhäuser im Kreis Gütersloh
- Arbeisgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände
- Runder Tisch "Berufliche Rehabilitation"
- Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft (PSAG)
- Angehörigen-Gruppen
- Gruppe der Psychiatrie-Erfahrenen
- Dachverband der Selbsthilfegruppen im Suchtbereich
- Vertreter/Innen anderer Selbsthilfegruppen
- Kinderschutzbund
- Kreistagsvertreter
- Zahnärztekammer
- Kassenzahnärztliche Vereinigung
- Gesetzliche Unfallversicherung
- Stationäre Einrichtungen der Pflege
- Träger ambulanter nichtärztlicher pflegerischer und sozialer Leistungen
Gesundheitsberichterstattung
Der Kreistag hat am 24.10.1998 beschlossen, die Gesundheitsberichterstattung zu thematisch eingegrenzten Gesundheitsbereichen im Kreis Gütersloh aufzubauen.
Nach den §§ 6, 21 und 23 des Gesetzes für den öffentlichen Gesundheitsdienst NW koordiniert und erstellt die untere Gesundheitsbehörde regelmäßig kommunale Gesundheitsberichte auf der Grundlage eigener und der in der Gesundheitskonferenz beratenen Erkenntnisse und macht sie der Öffentlichkeit zugänglich.
Inhalt:
Die Gesundheitsberichterstattung beinhaltet die Lagebeschreibung und Ermittlung von vordringlichen Handlungsbedürfnissen im Hinblick auf die gesundheitliche Lage und Versorgung von Bevölkerungsgruppen.
Ziele
Kurzfristig: Informationen über die gesundheitliche Lage.
Mittelfristig: Die Ergebnisse sollen mittelfristig in die Planung gesundheitspolitischer Maßnahmen eingehen und damit zur Qualitätssicherung und Steigerung der Leistungsfähigkeit des Gesundheitswesens beitragen.
Langfristig: Verbesserung des Gesundheitszustandes der gesamten Bevölkerung des Kreises Gütersloh.
Ansprechpartnerinnen in der Abteilung Gesundheit
Geschäftsstelle der Kommunalen Gesundheitskonferenz
Frau Albrecht (Geschäftsstellenleitung)
Telefon: 05241/85 4563
eMail: m.albrecht@kreis-guetersloh.de
oder Frau Lemke
Telefon: 05241/85 1658
eMail: c.lemke@kreis-guetersloh.de
Gesundheitsberichte des Kreises Gütersloh