- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integrationskonzept
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Mittel- und südosteuropäische Zuwanderung im Kreis Gütersloh: Aktivitäten und Projekte des KIs
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022/2023
- FUCHS 2021/2022
- Eltern mischen mit
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Klimafolgenanpassung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
Integration durch Bildung
In der Rubrik "Integration durch Bildung" finden Sie Informationen und Angebote für Bildungseinrichtungen im Kreis Gütersloh.

Beratung zur schulischen Integration von neuzugewanderten und geflüchteten Kindern und Jugendlichen
Hier können Sie sich über die Bildungsberatung von neuzugewanderten und geflüchteten Kindern und Jugendlichen informieren

Projekt "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" (SoR/SmC)
Kinder und Jugendliche engagieren sich aktiv gegen Diskriminierung, wenn Menschen zum Beispiel wegen ihrer Hautfarbe, ihrer Herkunft oder aufgrund ihrer Religion beschimpft, gemobbt oder gar körperlich bedroht werden.

Durchgängige Sprachbildung in allen Fächern
Sprachsensible Schulentwicklung - „Lehren und Lernen im Fachunterricht“
In Anlehnung an den neuen Referenzrahmen Schulqualität NRW (Nr. 9051), insbesondere des Inhaltsbereiches 2 „Lehren und Lernen“ knüpfen wir an unsere vergangene Arbeit mit den „Ansprechpartner*innen zur Durchgängigen Sprachbildung“ an.

Materialausleihe zur Durchgängigen Sprachbildung
Ausleihe von Sprachfördermaterial für den Elementarbereich, Primarstufe, Sek I und Sek II

Sprachliche Bildung in den Ferien
Fit fürs neue Schuljahr - Feriensprachkurse an Sekundarstufe I und Berufskollegs.

© Erika Dahlkötter
FerienIntensivTraining – FIT in Deutsch
Die VHS Reckenberg-Ems und das Kommunale Integrationszentrum (KI) Kreis Gütersloh bieten in Kooperation das „FerienIntensivTraining – FIT in Deutsch“ für neuzugewanderte Grundschüler*innen der Kommunen Harsewinkel, Herzebrock-Clarholz, Rheda-Wiedenbrück und Rietberg in den Osterferien 2023 an.

Bücherkoffer NWR - Sprache & Vielfalt fördern
Auch in diesem Schuljahr rollen noch einmal die blauen Bücherkoffer als mehrsprachige „Mini-Bibliotheken“. Mit den Zielsetzungen Lesefreude und Lesekompetenz zu steigern sowie die vielfältigen Familiensprachen der Kinder wertzuschätzen, fungieren die Koffer als Brückenbauer zwischen der Grundschule und den Familien der Schüler*innen.

Herkunftssprachlicher Unterricht
Hier finden Sie Informationen und Formulare zum Herkunftssprachlichen Unterricht

Programm Rucksack Schule - Sprachprogramm zur Mehrsprachigkeit
Das Programm Rucksack Schule unterstützt systematisch die Entwicklung mehrsprachig aufwachsender Kinder in der Bildungs- und Herkunftssprache. Es wendet sich vor allem an Familien mit Zuwanderungsgeschichte.

Programm Rucksack KiTa - Mehrsprachigkeit in der KiTa
Rucksack KiTa ist ein alltagsintegriertes Sprach- und Familienprogramm. Ziel ist die Förderung der umfassenden sprachlichen Entwicklung mit dem besonderen Fokus auf Mehrsprachigkeit. Es richtet sich an Familien mit internationaler Familiengeschichte und ihre Kinder im Alter zwischen 4 und 6 Jahren.

Programm Griffbereit fördert Mehrsprachigkeit
Dieses Elternbildungsprogramm bringt Spiel und Spaß in die Familie. Griffbereit ist ein Sprach- und Bildungsprogramm für Familien mit und ohne internationaler Familiengeschichte und ihren Kindern zwischen einem und drei Jahren.

Infos & Links zu den Themen Integration durch Bildung
Auf dieser Seite stellen wir Informationen und Links zum Bereich der Durchgängigen Sprachbildung zur Verfügung. Sollten Sie darüber hinaus einen aktuellen Beitrag haben, nehmen Sie Kontakt zu uns auf.