- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- Mittel- und südosteuropäische Zuwanderung im Kreis Gütersloh: Aktivitäten und Projekte des KIs
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022/2023
- FUCHS 2021/2022
- Eltern mischen mit
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
NETZWERK Migrantenorganisationen Kreis Gütersloh
Das Netzwerk der Migrantenorganisationen im Kreis Gütersloh trägt zur gleichberechtigten Teilhabe der Menschen mit Migrationsgeschichte bei und fördert insgesamt das Zusammenleben und die Integration.
Im Kreis Gütersloh sind Menschen mit Zuwanderungsgeschichte in circa 80 Migrantenorganisationen gut organisiert. Fast alle Kulturen und Herkunftsländer sind vertreten und in der Namensgebung der Vereine erkennbar.

Die Migrantenvereine verfügen über viele Potentiale und Ressourcen. In ihren Räumlichkeiten finden Begegnungen statt. Viele engagieren sich im Gemeinwesen und nehmen an verschiedenen Integrationsprojekten teil. Durch ihre Aktivitäten wird das Zusammenleben der Kulturen gefördert. Auf der Basis von Selbsthilfe, Gemeinschaft und Heimatpflege sind diese in der Lage, ein Gefühl der Sicherheit, des Ankommens und der Gruppenzugehörigkeit zu vermitteln.
Zielsetzung des Netzwerkes Migrantenorganisationen ist der gegenseitige Austausch, eine gezielte Informationsarbeit und eine Zusammenarbeit in der Integrations- und Bildungsarbeit.

Nelson Rodrigues
Für mehr Informationen: Nelson Rodrigues, Kommunales Integrationszentrum, Telefon 05241 85 1543, E-Mail: N.Rodrigues@kreis-guetersloh.de

BERATUNG UND COACHING für Migrantenorganisationen
Die Integrationsagenturen des Landes NRW im Kreis Gütersloh haben die Arbeit mit Migrantenorganisationen als Schwerpunkt. Ihre Angebote dazu werden hier vorgestellt.
Integrationsagentur DRK-Kreisverband Kreis Gütersloh e.V.
Versteht sich als Ansprechpartner für den gesamten Kreis. Konzentriert sich auf folgende Städte und Gemeinden: Rheda-Wiedenbrück, Rietberg, Halle und Steinhagen.
Die Angebote für die Migrantenorganisationen sind:
- Förderung des Ehrenamtlichen Engagements
- Qualifizierung von Ehrenamtlern zu verschiedenen Themen
- Vermittlung zwischen den Diensten
- Hilfeleistung bei Anträgen
Kontaktpersonen:
Dr. Cemil Sahinöz
Kaiserstr. 38
33330 Gütersloh
Tel. 05241 - 9886 24
Email: Cemil.Sahinoez@drk-gutersloh.de
Homepage: https://www.drk-guetersloh.de/integrationsagentur/
Integrationsagentur AWO Bezirksverband Ostwestfalen-Lippe e. V.
Die Integrationsagentur verfolgt das Ziel die Teilhabe und Chancengleichheit aller Menschen unabhängig von ihrer Herkunft zu stärken. Dafür bietet sie:
- Informationsveranstaltungen zu unterschiedlichen Themen, wie zum Beispiel
sozialrechtlichen Fragen, Finanzkompetenzen, berufliche Entwicklung und
gesundheitlichen Themen (in Kooperation mit dem MiMi-Projekt) u. v. m.
- Projekte für unterschiedliche Zielgruppen
- Fortbildungen
Zielgruppen sind Menschen mit Migrationshintergrund, Migrantenselbstorganisationen, Institutionen und Einrichtungen, Ehrenamtliche und andere Interessierte.
Kontaktperson:
Zur Zeit unbesetzt
Königstr. 52
33330 Gütersloh
Tel 05241 /
Fax 05241 /
Email:
Homepage: https://awo-fachdienste-migration.de/integration/integrationsagentur-ia
Migrantenorganisationen in der Pandemiezeit

(v.l.) Cemil Sahinöz (Integrationsagentur DRK und Brückenbauer), Laura
Fortkord (Abteilung Gesundheit des Kreises), Dr. Norbert Kreutzmann
(Leiter Bildungsbüro), Dr. Michael Hanraths (ärztlicher Leiter
Impfzentrum), Seyfullah Korkmaz (Imam), Arif Sönmez (Brückenbauer und im
Vorstand des Türkisch-Islamischen Kulturvereins Rheda-Wiedenbrück) und
Zübeyde Davulcu (stellvertretende Vereinsvorsitzende des
Türkischen-Islamischen Kulturvereins) bei der ersten
Präsenzveranstaltung des Projektes ‚Brückenbauer‘. (Foto: Kreis Gütersloh)

Tag der offenen Moschee Islamische Gemeinde Millî Görüs, Foto: Selami Köseoglu
Auch Migrantenorganisationen (MOs) müssen in diesen pandemischen Zeiten ihre Türen schließen. Das bürgerschaftliche Engagement kam nicht zum Erliegen, aber wurde engeschränkt. Viele Menschen mit internationaler Familiengeschichte haben für eine lange Zeit ihren Begegnungsort verloren. Trotz der aktuellen Situation bleiben die Migrantenorganisationen im Kreis weiter sehr aktiv und bleiben ganz wichtige Akteure der Integrationsarbeit.
Impressionen einer Netzwerksitzung
Weitere Möglichkeiten der Unterstützung, Beratung und Schulung für Vereine und Ehrenamtliche
Bürgerkolleg der Bürgerstiftung Gütersloh
„Fördermöglichkeiten für Vereine" (PDF)
Servicestellen für Migrantenorganisationen in NRW
Fachberatung Migrantenselbstorganisationen für alle MSO in NRW
Begegnungsreihe Migrantenorganisationen 2019
Die Deutsch-Türkische Kontaktgruppe Rietberg gab Einblicke in ihre Arbeit

Übersicht aller Migrantenorganisationen im Kreis Gütersloh
.
Presse

Migrantenorganisationen informieren sich über Arbeitsmarkt und Bildung
STARKES NETZWERK - STARKE VEREINE
Netzwerksitzung der Migrantenorganisationen am 09.02.2017