- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integrationskonzept
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Mittel- und südosteuropäische Zuwanderung im Kreis Gütersloh: Aktivitäten und Projekte des KIs
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022/2023
- FUCHS 2021/2022
- Eltern mischen mit
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Klimafolgenanpassung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
Programm Rucksack KiTa - Mehrsprachigkeit in der KiTa
Eltern als Experten für die Entwicklung ihrer Kinder

Programm Rucksack KiTa
Rucksack KiTa ist ein alltagsintegriertes Sprach- und Familienprogramm. Ziel ist die Förderung der umfassenden sprachlichen Entwicklung mit dem besonderen Fokus auf Mehrsprachigkeit. Es richtet sich an Familien mit internationaler Familiengeschichte und ihre Kinder im Alter zwischen 4 und 6 Jahren.
Mit Spiel und Spaß werden die Kinder zuhause von den Eltern in der Familiensprache und parallel von den Erzieherinnen und Erziehern in der deutschen Sprache gestärkt. Die Eltern erhalten Anregungen, wie sie ihre Kinder alltagsintegriert in der sprachlichen sowie ihrer gesamten Entwicklung unterstützen können. Die Rucksack-Kita Gruppe trifft sich einmal pro Woche in einer Kindertageseinrichtung. Sie wird von einer ausgebildeten, mehrsprachigen Elternbegleitung geleitet, die eng mit den Fachkräften der Einrichtung zusammenarbeitet. Die Kindertageseinrichtung und die Elterngruppe koordinieren dabei ihre Bildungsarbeit. Eltern/Familien und pädagogische Fachkräfte gehen eine Bildungs- und Erziehungspartnerschaft ein, die auch die migrationsgesellschaftliche und diversitätsorientierte Öffnung der Einrichtung unterstützt.
Rucksack Kita ist ein bundesweites Programm. Im Kreis Gütersloh wird es gemeinsam vom Kommunalen Integrationszentrum Kreis Gütersloh, der Stadt Harsewinkel und der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Gütersloh e.V. begleitet. Rucksack Kita wird seit 2005 von der Stadt Harsewinkel ermöglicht und ist fester Bestandteil mehrerer Einrichtungen der Kommune Harsewinkel.
Kontakt Rucksack KiTa:
Kommunales Integrationszentrum
Telefon: 05241 85 1541
Fax: 05241 853 1541
mail: kommunales-integrationszentrum@kreis-guetersloh.de
LaKo NRW (Landesweite Koordinierungsstellen)
Informationen der LaKo zum Thema Rucksack KiTa
Flyer Rucksack KiTa
Hier können Sie den Flyer herunterladen (PDF)