- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integrationskonzept
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Mittel- und südosteuropäische Zuwanderung im Kreis Gütersloh: Aktivitäten und Projekte des KIs
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022/2023
- FUCHS 2021/2022
- Eltern mischen mit
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Klimafolgenanpassung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
Bachelor of Arts - Verwaltungsinformatik
Mit diesem Ausbildungsberuf wird Ihnen eine praktische Ausbildung mit gleichzeitigem Studium an einer Hochschule ermöglicht, wo Ihnen technische, rechtswissenschaftliche sowie betriebswirtschaftliche Themen vermittelt werden. Der Studiengang Verwaltungsinformatik versetzt die Studierenden
in die Lage, Verwaltung 4.0 zu gestalten, behördliche Prozesse im Rahmen der Digitalisierung fachlich zu begleiten, indem grundlegendes Fachwissen, Methodenkompetenzen
und Schlüsselqualifikationen vermittelt werden.

Weitere Informationen zur Ausbildung
Ausbildungsbeginn: 01.09. je nach Bedarf
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Bezahlung: zwischen 1.260 € und 1.405 € brutto
Ablauf und Inhalt der Ausbildung
Während der Ausbildung zum Bachelor of Arts wechseln sich berufspraktische Abschnitte in den verschiedenen Abteilungen der Kreisverwaltung Gütersloh (Ausbildungsorte: Gütersloh, Rheda-Wiedenbrück und Halle (Westf.)) und fachwissenschaftliche Studienzeiten an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen (https://www.hspv.nrw.de/) in Münster ab. Die berufspraktischen Zeiten umfassen fünf Abschnitte. Die fachwissenschaftlichen Studienzeiten gliedern sich ebenfalls in fünf Abschnitte.
Dabei sind die Module auf die folgenden Fachgebiete ausgerichtet:
* Grundlagen der Informatik
* IT-Anwendungsentwicklung
* IT-Management
* Rechtswissenschaften
* Verwaltungswissenschaften
* Wirtschaftswissenschaften
* Sozialwissenschaften
Einstellungsvoraussetzungen
Abitur, volle Fachhochschulreife oder ein vergleichbarer Schulabschluss
Was erwarten wir noch von Ihnen?
* Einsatzbereitschaft
* Teamgeist
* Einfühlungsvermögen im Umgang mit Menschen
* Selbstbewusstsein, Flexibilität, Durchsetzungsvermögen
* Initiative und Verantwortung
* Lernbereitschaft, auch über die Ausbildung hinaus
* Fähigkeit, sich Lerninhalte selbstständig zu erarbeiten
* Interesse an Informatik, Rechtsfragen und kundenorientierter Tätigkeit
Die Ausbildung kann sowohl im Beamten- als auch im Tarifbeschäftigungsverhältnis absolviert werden. Nach erfolgreichem Abschluss dieser qualifizierten Ausbildung bestehen für Sie weitere Aufstiegs- und Fortbildungsmöglichkeiten.
Für das Einstellungsjahr 2024 werden derzeit keine Bewerbungen mehr entgegen genommen. Sofern wir noch weitere Ausbildungsplätze ausschreiben, veröffentlichen wir es an dieser Stelle.