- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Ansprechpartner/innen im Kommunalen Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Coronavirus
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- OWL-Integrationskongress 2022
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- SOE: Aktivitäten & Projekte
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- KIM NRW
- KOMM-AN NRW Förderung
- Eltern mischen mit
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022
- FUCHS 2021/2022
- News und externe Angebote
- Pressemitteilungen des Kreises Gütersloh zum Kommunalen Integrationszentrum
- Interreligiöser Kalender
- Archivierte Artikel
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Renaturierung von Fließgewässer / Umsetzung EG Wasserrahmenrichtlinie
- Bewirtschaftungsplan 2022 bis 2027
- Baumaßnahmen des Kreises zur Umsetzung der EG-WRRL
- EG WRRL Maßnahmenübersicht Kreis Gütersloh
- Beschreibung der Gewässer und Erläuterung der Maßnahmen
- Hochwasser
- Anlagen in und an Gewässern
- Gewässerunterhaltung
- Landwirtschaft
- Wassergefährdende Stoffe
- Regenwasser
- Abwasser
- Grundwasser
- Umweltalarm
- Erdwärme
- Recyclingmaterial RCL
- Unser Kreis
Der Folklorekreis Gütersloh e.V.

Das Motto des Folklorekreises Gütersloh e.V. heißt „Tanzen macht Spaß“, und die Freude an Musik und Bewegung ist der Volkstanzgruppe bei jedem Auftritt anzusehen. Seit fast 50 Jahren ist die Gütersloher Gruppe fester Bestandteil hiesiger Vereine. Im Laufe der Jahre wurde aus der damaligen Kindergruppe eine renommierte Folklore- und Volkstanzgruppe mit etwa 30 Mitgliedern.
Was wäre Volkstanz ohne Trachten? Kniebundhosen und Schürzen, Hauben und Hüte gehören untrennbar hinzu. Ein buntes Bild vermitteln die Tänzer und Musiker durch die zahlreichen verschiedenen Trachten. Überwiegend aus der Ostwestfälischen Region.
Der Folklorekreis Gütersloh ist weit über die Grenzen Deutschlands bekannt. „Folkloretanz ist Völkerverständigung pur.“ Genau das ist es auch, was die Mitglieder des Vereins fasziniert. Der Blick über Gütersloh und Deutschland hinaus. Die Vielfältigkeit anderer Kulturen und die Wahrung der eigenen Ostwestfälischen Kultur. Die Teilnahmen an internationalen Folklorefestivals gehören ebenso zum Bestandteil innerhalb eines Jahres, wie auch die Auftritte in der Region.
Etwas wirklich Besonderes ist die eigene Musikgruppe, die zur Begleitung der Tänze aufspielt. Livemusik und Tanz sind Blickfang für Auge, Ohr und Seele und gehören fest zusammen im Folklorekreis Gütersloh.
Kontakt über: kontakt@folklorekreis.de
oder telefonisch unter 05205 70987