- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Ansprechpartner/innen im Kommunalen Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Coronavirus
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- OWL-Integrationskongress 2022
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- SOE: Aktivitäten & Projekte
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- KIM NRW
- KOMM-AN NRW Förderung
- Eltern mischen mit
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022
- FUCHS 2021/2022
- News und externe Angebote
- Pressemitteilungen des Kreises Gütersloh zum Kommunalen Integrationszentrum
- Interreligiöser Kalender
- Archivierte Artikel
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Renaturierung von Fließgewässer / Umsetzung EG Wasserrahmenrichtlinie
- Bewirtschaftungsplan 2022 bis 2027
- Baumaßnahmen des Kreises zur Umsetzung der EG-WRRL
- EG WRRL Maßnahmenübersicht Kreis Gütersloh
- Beschreibung der Gewässer und Erläuterung der Maßnahmen
- Hochwasser
- Anlagen in und an Gewässern
- Gewässerunterhaltung
- Landwirtschaft
- Wassergefährdende Stoffe
- Regenwasser
- Abwasser
- Grundwasser
- Umweltalarm
- Erdwärme
- Recyclingmaterial RCL
- Unser Kreis
- Fachspezifische Fortbildungen
- Fachübergreifende Fortbildungen
- Weiterbildungsmöglichkeiten nach Beendigung der Ausbildung
- Qualifizierungsprogramm für zukünftige Führungskräfte
- Führungskräfteschulungen, Führungszirkel
- Gestaltungsspielräume und hohe Verantwortungsübernahme in jungen Jahren
- Feedbackgespräche/ Jahresmitarbeitergespräche
- Gleichstellungsförderplan
- Coaching und Supervision
Der Kreis Gütersloh gehört mit rund 1.500 Mitarbeitenden zu einem der größeren Arbeitgeber in der Region. Das Thema Personalentwicklung und damit jeder einzelne Mitarbeitende liegt uns am Herzen. Wir bieten unseren Mitarbeitenden ein vielfältiges und interessantes Angebot an Fort- und Weiterbildungen für Fach- und Führungskräfte an. Ebenfalls ermöglichen wir nach Beendigung der Ausbildung zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Denn uns ist daran gelegen, dass auch schon in jungen Jahren verantwortungsvolle Aufgaben übernommen werden. Auch während der täglichen Arbeit sind wir daran interessiert Sie zu fördern. Dies findet unter anderem in regelmäßigen Feedbackgesprächen oder in Jahresmitarbeitergespräche statt. So steht neben der beruflichen auch Ihre persönliche Weiterentwicklung im Vordergrund.