- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Ansprechpartner/innen im Kommunalen Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Coronavirus
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- OWL-Integrationskongress 2022
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- SOE: Aktivitäten & Projekte
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- KIM NRW
- KOMM-AN NRW Förderung
- Eltern mischen mit
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022
- FUCHS 2021/2022
- News und externe Angebote
- Pressemitteilungen des Kreises Gütersloh zum Kommunalen Integrationszentrum
- Interreligiöser Kalender
- Archivierte Artikel
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Renaturierung von Fließgewässer / Umsetzung EG Wasserrahmenrichtlinie
- Bewirtschaftungsplan 2022 bis 2027
- Baumaßnahmen des Kreises zur Umsetzung der EG-WRRL
- EG WRRL Maßnahmenübersicht Kreis Gütersloh
- Beschreibung der Gewässer und Erläuterung der Maßnahmen
- Hochwasser
- Anlagen in und an Gewässern
- Gewässerunterhaltung
- Landwirtschaft
- Wassergefährdende Stoffe
- Regenwasser
- Abwasser
- Grundwasser
- Umweltalarm
- Erdwärme
- Recyclingmaterial RCL
- Unser Kreis
Bauherrenmappe
Mit der „Bauherrenmappe – Energiesparender Neubau“ unterstützt der Kreis Gütersloh alle Bauwilligen, die sich mit dem Gedanken des Hausbaus befassen.
Tipps zum energiesparenden Bauen

Die Bauherrenmappe
Neue gesetzliche Regelungen und die rasante Entwicklung auf dem Markt der Bau- und Haustechnik erschweren dem Bauherrn oft die Entscheidungsfindung bei der Planung. Was sollte bei einem Neubau unbedingt berücksichtigt werden? Was lässt sich gegebenenfalls nachrüsten? Was ist bei einer Gebäudesanierung gesetzlich vorgeschrieben?
Die Bauherrenmappe, die von der Abteilung Bauen, Wohnen, Immissionen zusammengestellt wurde, soll als eine Orientierungshilfe für energiebewusstes Bauen dienen. Sie enthält Informationen zu den aktuellen gesetzlichen Grundlagen wie der Energieeinsparverordnung 2014 (EnEV) und dem Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG).
Inhalt der Bauherrenmappe:
- Energieberatungsangebote im Überblick
- Information zum Energieausweis
- Information zur kostenlosen und neutralen Energieberatung
- Kurzüberblick Passivhaus
- Informationsheft Passivhaus
- Die Baubroschüre des Kreises Gütersloh für Bauherren und Architekten
Landrat Sven-Georg Adenauer im Vorwort der Bauherrenmappe: "Auch beim Bauen müssen wir uns daran messen lassen, wie wir künftigen Generatiionnen ihre Lebenschancen bewahren. Die neue Bauherrenmappe hält eine Fülle von Informationen für Sie bereit. Der Kreis Gütersloh möchte damit allen am Bau Beteiligten eine Arbeitshilfe für klimagerechtes Bauen geben."
Die Bauherrenmappe wird interessierten Bauherren bei der Bauberatung in der Abteilung Bauen, Wohnen, Immissionen ausgegeben (Frau Witt, Tel.: 05241/85-1939).