- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integrationskonzept
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Mittel- und südosteuropäische Zuwanderung im Kreis Gütersloh: Aktivitäten und Projekte des KIs
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022/2023
- FUCHS 2021/2022
- Eltern mischen mit
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis

Besonders sparsame Haushaltsgeräte
Kühl- und Gefriergeräte, Wasch- und Spülmaschinen sowie Wäschetrockner sind Anschaffungen für viele Jahre. Daher sollte man beim Kauf besonders auf die Energie- und Wasserverbrauchswerte achten. Unsere Online-Datenbank hilft Ihnen dabei weiter.
Betriebskosten
Eine Hochrechnung der anfallenden Betriebskosten lohnt sich: Unterscheiden sich zwei Geräte in ihren Verbrauchswerten augenscheinlich auch nur gering, werden die Betriebskosten über 15 Jahre gesehen weit auseinander liegen. Daher zahlen sich auch eventuell höhere Anschaffungskosten effizienterer Geräte langfristig gesehen aus.
Mithilfe unserer Online-Datenbank können Sie verschiedene Gerätemodelle anhand gewünschter Anforderungen herausfiltern und hinsichtlich ihrer Verbrauchswerte miteinander vergleichen.
Klicken Sie hier:
- Online-Datenbank "Besonders sparsame Haushaltsgeräte"
Hier können Sie Geräte mit verschiedener Energieeffizienz suchen und miteinander vergleichen. Die Datenbank wird fortlaufend aktualisiert.
Weitere Informationen zum Herunterladen:
- Broschüre "Sparsame Haushaltsgeräte 2013/2014" zum Downloaden
Broschüre wird einmal pro Jahr aktualisiert.
(PDF-Datei / 0,88 MB)