- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- Mittel- und südosteuropäische Zuwanderung im Kreis Gütersloh: Aktivitäten und Projekte des KIs
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- Sprachcamps in den Sommerferien 2023
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022/2023
- FUCHS 2021/2022
- Eltern mischen mit
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
Energiespar-Angebote des Kreises im Überblick
Energie sparen im Haushalt funktioniert sofort. Jeder kann es ohne großen Aufwand durch Änderung seines Ver- brauchsverhaltens tun. Wer ein paar Tipps zum Energie- sparen beachtet, lebt merklich billiger und schont die Umwelt. Vor allem beim Heizen und beim Stromverbrauch lässt sich ohne Komfortverzicht wunderbar sparen! Der Kreis Gütersloh unterstützt Haushaltebeim Energiesparen mit Online-Ratgebern, schriftlichen Informationen und Vermittlung von Kontakten zu Energieberatern in Ihrer Nähe.
1. Broschüren und Faltblätter zum Herunterladen oder
Bestellen
Am Ende der Seite können Sie unsere Broschüre "Ruhig mal abschalten! Energiesparen ohne Komfortverzicht" herunterladen. Dort finden Sie viele Tipps, wie Sie im Alltag Energie einsparen können.
Zudem finden Sie in der unten bereitstehenden Übersicht eine Auswahl an Broschüren und Faltblätter zu verschiedenen Themenbereichen von Energiespartipps bishin zu konkreten Modernisierungsmaßnahmen. Die Übersicht enthält alle kreiseigenen Materialien und ausgewählte Publikationen anderer Anbieter.

Die neue Broschüre "Ruhig mal abschalten!" zeigt, wie man mit kleinen Handgriffen seine Energiekosten senken kann.
2. Mit Online-Energiesparratgebern Einsparpotenziale aufdecken
Mit unseren Online-Energiesparratgebern erhalten Sie die Möglichkeit, eine umfangreichen Check zu Einsparmöglichkeiten in Ihrem Haus/Haushalt durchzuführen.
3. Verleih von Strommessgeräten
Eine Liste mit möglichen Verleihstellen im Krreis Gütersloh finden Sie unten auf der Seite.
4. Durchführung von Energiespar-Aktionen und -verantstaltungen
mit unterschiedlichen Kooperationspartnern
Diese werden in der Presse und auf der Internetseite
rechtzeitig bekannt gemacht.
5. Vermittlung von Kontakten zu unabhängigen
Energieexperten
Ansprechpartner für alle Angebote ist die
Koordinierungsstelle Energie und Klima
des Kreises Gütersloh
Kontakt: Ursula Thering, Tel. 05241 - 85 2762
Weiterhin finden Sie Adressen unabhängiger Energieberater in der ALTBAUNEU-Broschüre "Energieberatungsangebote im Überblick".
Im Rahmen einer durch das BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) geförderten Vorort-Energieberatung, bei der der energetische Ist-Zustand vom gesamten Haus (Gebäudehülle und Haustechnik) geprüft und bewertet wird, kann auch eine Stromsparberatung mit einem Zuschuss von 50 Euro gefördert werden (Stand: 08/2011).
Weitere Informationen zum Herunterladen:
- Online-Energiesparratgeber
Hier können Sie Ihr Energiesparpotenzial direkt online aufdecken! - Broschüre "Energieberatungsprogramme im Überblick"
- Broschüre "Ruhig mal abschalten! Energiesparen ohne Komfortverzicht!"
(PDF-Datei / 1,51 MB) - Überblick über Broschüren des Kreises und anderer Anbieter
(PDF-Datei / 81,04 KB) - Verleihstellen für Strommessgeräte in der Region
(PDF-Datei / 123,06 KB)