- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Ansprechpartner/innen im Kommunalen Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Coronavirus
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- OWL-Integrationskongress 2022
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- SOE: Aktivitäten & Projekte
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- KIM NRW
- KOMM-AN NRW Förderung
- Eltern mischen mit
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022
- FUCHS 2021/2022
- News und externe Angebote
- Pressemitteilungen des Kreises Gütersloh zum Kommunalen Integrationszentrum
- Interreligiöser Kalender
- Archivierte Artikel
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Renaturierung von Fließgewässer / Umsetzung EG Wasserrahmenrichtlinie
- Bewirtschaftungsplan 2022 bis 2027
- Baumaßnahmen des Kreises zur Umsetzung der EG-WRRL
- EG WRRL Maßnahmenübersicht Kreis Gütersloh
- Beschreibung der Gewässer und Erläuterung der Maßnahmen
- Hochwasser
- Anlagen in und an Gewässern
- Gewässerunterhaltung
- Landwirtschaft
- Wassergefährdende Stoffe
- Regenwasser
- Abwasser
- Grundwasser
- Umweltalarm
- Erdwärme
- Recyclingmaterial RCL
- Unser Kreis
Studienvorbereitendes und studienbegleitendes Praktikum
Im Rahmen vieler Studiengänge sind Praktika erforderlich.
Der Kreis Gütersloh legt großen Wert auf eine gute und qualifizierte Anleitung der Studierenden.
Da die zur Verfügung stehenden Praktikumsplätze begrenzt sind, melden Sie sich bitte frühzeitig, damit wir uns um eine geeignete Praktikumsstelle für Sie bemühen können.
Abteilung Jugend
Die Abteilung Jugend bietet Student/innen im Rahmen folgender Studiengänge die Möglichkeit an, ein Praxissemester zu absolvieren:
Studiengang | Praxisort |
|
|
|
| Regionalstelle Nord in Halle/Westf. | Regionalstelle Ost in Rietberg | Regionalstelle West in Harsewinkel | Sachgebiet Kindertagesbetreuung im Kreishaus Gütersloh |
Soziale Arbeit
| x | x | x | x |
Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Soziale Arbeit | x | x | x | x |
Pädagogik der frühen Kindheit/ Kindheitspädagogik |
|
|
| x |
Bitte beachten Sie folgendes:
Aus organisatorischen Gründen beträgt die Mindestdauer eines Praktikums in der Abteilung Jugend mindestens 60 Tage bzw. 3 Monate. Ein Praktikum kann dort zusätzlich nur in einem zusammenhängenden Block abgeleistet werden. Studienvorbereitende Praktika können in dieser Abteilung nicht angeboten werden.