- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integrationskonzept
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Mittel- und südosteuropäische Zuwanderung im Kreis Gütersloh: Aktivitäten und Projekte des KIs
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022/2023
- FUCHS 2021/2022
- Eltern mischen mit
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Klimafolgenanpassung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
- Home-Office, Mobiles Arbeiten
- Gleitzeit
- Vielzahl an verschiedenen Arbeitszeitenmodellen
- Kindernotfallbetreuung
- Informationsveranstaltungen zu den Themen Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf
- Rückkehrkonzept für beurlaubte Mitarbeitende
Der Kreis Gütersloh verfügt über eine Vielzahl an Arbeitszeitmodellen. Grundsätzlich arbeiten wir in Gleitzeit. Die Entfernung zwischen Wohnort und Arbeitsstelle sollte kein Hindernis mehr darstellen. Deswegen kann nach individueller Absprache mit dem Vorgesetzten und der jeweiligen Abteilung Home-Office bzw. Mobiles Arbeiten möglich gemacht werden. Dies erleichtert die Vereinbarkeit mit Job, Familie, Pflege und Freizeit.