- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- Mittel- und südosteuropäische Zuwanderung im Kreis Gütersloh: Aktivitäten und Projekte des KIs
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- Sprachcamps in den Sommerferien 2023
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022/2023
- FUCHS 2021/2022
- Eltern mischen mit
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
Kreis Gütersloh beim Klimaschutz bundesweit auf Platz eins
Erneute Auszeichnung des Kreises mit dem European Energy Award in Gold
Kreis Gütersloh, 04.11.21016: Mit 84,3 Prozent der möglichen Punkte schließt der Kreis Gütersloh das strenge, international anerkannte Qualifizierungsverfahren zum European Energy Award (eea)zum zweiten Mal mit Gold ab. Mit dieser Punktzahl liegt der Kreis in Sachen Energie- und Klimaschutz im bundesweiten Vergleich auf Platz eins (von 46 teilnehmenden Kreisen).

Kreis Gütersloh bundesweiter Spitzenreiter beim Klimaschutz: Landrat Sven-Georg Adenauer (links), Dezernent Frank Scheffer (Bauen und Umwelt) sowie Energieteamleiterin Ursula Thering zeigen stolz die Grafik, aus der das sehr gute Abschneiden beim eea hervorgeht.
Beim europaweiten Ranking nimmt er im Wettbewerb mit rund 1350 Kreisen und Kommunen Platz zwölf ein. Zum hervorragenden nationalen und internationalen Aschneiden gratulierte das Forum European Energy Award e. V. (eea) in Zürich Landrat Sven-Georg Adenauer im ktober 2016 per Glückwunschschreiben.
Der Vorstand des europäischen Forums hebt in seinem Schreiben das hervorragende und ausdauernde energiepolitische Engagement des Kreises Gütersloh hervor. Er macht deutlich, dass Preisträger des European Energy Award in Gold europaweit als Vorbilder für eine effiziente kommunale Klimaschutzarbeit stehen. "Das sehr gute Abschneiden zeigt einmal mehr, dass unser Leitmotto`Erfolgskreis Gütersloh - Energiewende schaffen`keine leere Worthülse ist", freut sich Adenauer über das tolle Ergebnis. "Den Etappensieg haben wir aber nicht allein geschafft: Die gute Vernetzung mit den Kommunen sowie mit zahlreichen engagierten Klimaschutzakteuren aus Verbänden, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik - aber auch das hohe ehrenamtliche Engagement unserer Bürgerinnen und Bürger - haben maßgeblich zum sehr guten Abschneiden beigetragen".
Zusammen mit dem 13-köpfigen Energieteam, das den eea-Prozess seit 2009 auf Kreisebene gestaltet, freut sich der Landrat nun auf die erneute Auszeichnung durch Umweltminister Johannes Remmel am 7. Dezember 2016 in Ostbevern.
Die aktuellen Ergebnisse zum Erreichen des European Energy Award in Gold werden am 15. November 2016 in einer öffentlichen Sitzung des Umweltausschusses im Kreishaus Wiedenbrück vom eea-Berater Reiner Tippkötter vorgestellt und erläutert.
Weitere Informationen zum eea-Prozess und zu den Klimaschutzmaßnahmen des Kreises Gütersloh sind unter www.kreis-guetersloh.de
erhältlich. Auskunft erteilt Energieteamleiterin Frau Thering unter Tel. 05241-85 2762 oder per Mail an U.Thering@kreis-guetersloh.de.
Weitere Informationen zum Herunterladen:
- Bericht zum Gold-Reaudit am 16.06.2016
Rezertifizierungsergebnisse
(PDF-Datei / 1,22 MB) - Aktuelle eea-Rezertifizierung des Kreises im bundesweiten Vergleich (Grafik)
(JPEG-Datei / 72,78 KB)