- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integrationskonzept
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Mittel- und südosteuropäische Zuwanderung im Kreis Gütersloh: Aktivitäten und Projekte des KIs
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022/2023
- FUCHS 2021/2022
- Eltern mischen mit
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Klimafolgenanpassung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
Die Lenkungsgruppe des Klimaschutzkonzeptes
Die Lenkungsgruppe des Klimaschutzkonzeptes des Kreises Gütersloh besteht seit 2013 und hat die Aufgabe, den Fortschritt aller Projekte des Klimaschutzkonzeptes im Blick zu behalten. Darüber hinaus soll sie die Teilnehmer der Projektgruppen beraten und Inhalte sowie Ergebnisse kommunizieren.

Mitglieder der Lenkungsgruppe (2019)
Mit 24 Teilnehmern sind Vertreter der Fraktionen des Kreistages, der Wirtschaft, des Handwerks, der Kreditinstitute, der Energieversorger im Kreis, der Landwirtschaft, der Verwaltung und der Vereine und Verbände vertreten. "Viele Projekte sind auf einem guten Weg", resümierte Frank Scheffer, Dezernent Bauen und Umwelt, den aktuellen Stand der Klimaschutzmaßnahmen.
Ziel des Klimaschutzkonzeptes ist es, den Kreis Gütersloh bis zum Jahr 2050 energieautark zu machen. Mit großer Bürgerbeteiligung wurden 25 Projekte mit über 150 Maßnahmen entwickelt. Daraus wurden acht Leitprojekte gewählt, die eine Leuchtturmfunktion haben und vorrangig verwirklicht werden sollen. Die anderen 17 Projekte werden darüber hinaus ebenfalls weiter verfolgt. Alle Projekte werden von einem Projektpaten betreut, der ihre Realisierung vorantreiben soll. Die Lenkungsgruppe soll den Fortgang aller Projekte im Blick behalten.
Weitere Informationen zur Lenkungsgruppe und zum Klimaschutzkonzept des Kreises Gütersloh gibt es bei Frau Klare, Tel. 05241-85 2764, S.Klare@kreis-guetersloh.de