- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Ansprechpartner/innen im Kommunalen Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Coronavirus
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- OWL-Integrationskongress 2022
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- SOE: Aktivitäten & Projekte
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- KIM NRW
- KOMM-AN NRW Förderung
- Eltern mischen mit
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022
- FUCHS 2021/2022
- News und externe Angebote
- Pressemitteilungen des Kreises Gütersloh zum Kommunalen Integrationszentrum
- Interreligiöser Kalender
- Archivierte Artikel
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Renaturierung von Fließgewässer / Umsetzung EG Wasserrahmenrichtlinie
- Bewirtschaftungsplan 2022 bis 2027
- Baumaßnahmen des Kreises zur Umsetzung der EG-WRRL
- EG WRRL Maßnahmenübersicht Kreis Gütersloh
- Beschreibung der Gewässer und Erläuterung der Maßnahmen
- Hochwasser
- Anlagen in und an Gewässern
- Gewässerunterhaltung
- Landwirtschaft
- Wassergefährdende Stoffe
- Regenwasser
- Abwasser
- Grundwasser
- Umweltalarm
- Erdwärme
- Recyclingmaterial RCL
- Unser Kreis
Das neue Stadt- und Kreisarchiv: Eröffnung am 17. November: Kreisarchiv schließt wegen Umzug
Gütersloh, 31.08.2018. Zusammen mit dem Stadtarchiv Gütersloh wird das Kreisarchiv das Gebäude der ehemaligen Regenbogenschule in Gütersloh beziehen. Zurzeit laufen noch die Umbauarbeiten, doch der Umzug wird bereits vorbereitet. Das Kreisarchiv bleibt daher von Montag, 3. September, an für Besucher geschlossen.

Das ehemalige Schulgebäude an der Molktestraße wird zu Archivzwecken umgebaut, hier eine Aufnahme aus dem Juli dieses Jahres.
Am 17. November feiern die beiden Archive die Eröffnung am neuen gemeinsamen Standort. Schriftliche Anfragen werden weiterhin beantwortet, allerdings kann es hier zu Verzögerungen kommen, das Kreisarchiv bittet um Verständnis. Am neuen Standort können die Nutzer sich auf modern eingerichtete Arbeitsplätze im Lesesaal des Archivs, eine umfangreiche Präsenzbibliothek zur Regionalgeschichte und eine verbesserte technische Ausstattung (WLAN, Reader-Printer, Buchscanner für das Format bis zu A 2+) freuen.
Nutzer finden das Stadtarchiv Gütersloh und das Kreisarchiv Gütersloh künftig in der Moltkestraße 47 in 33330 Gütersloh. Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag 10 bis 12.30 Uhr, Dienstag und Donnerstag zudem von 14 bis 17 Uhr (und nach Vereinbarung). Ansonsten bleiben die Kontaktdaten unverändert. Postalisch: Kreis Gütersloh, Kreisarchiv, 33324 Gütersloh. Per Mail: . Per Telefon: 05241/85-2003. Neuigkeiten zum Kreisarchiv und zu den Fortschritten es Umbaus an der Moltkestraße auch im Internetauftritt des Kreises und der Facebookseite.