- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Ansprechpartner/innen im Kommunalen Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Coronavirus
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- OWL-Integrationskongress 2022
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- SOE: Aktivitäten & Projekte
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- KIM NRW
- KOMM-AN NRW Förderung
- Eltern mischen mit
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022
- FUCHS 2021/2022
- News und externe Angebote
- Pressemitteilungen des Kreises Gütersloh zum Kommunalen Integrationszentrum
- Interreligiöser Kalender
- Archivierte Artikel
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Renaturierung von Fließgewässer / Umsetzung EG Wasserrahmenrichtlinie
- Bewirtschaftungsplan 2022 bis 2027
- Baumaßnahmen des Kreises zur Umsetzung der EG-WRRL
- EG WRRL Maßnahmenübersicht Kreis Gütersloh
- Beschreibung der Gewässer und Erläuterung der Maßnahmen
- Hochwasser
- Anlagen in und an Gewässern
- Gewässerunterhaltung
- Landwirtschaft
- Wassergefährdende Stoffe
- Regenwasser
- Abwasser
- Grundwasser
- Umweltalarm
- Erdwärme
- Recyclingmaterial RCL
- Unser Kreis
Guter Start in die Ausbildung: Was können Eltern tun?
Gütersloh, 29.10.2018. Von der Schulbank in den Ausbildungsbetrieb – mit dem Berufseinstieg beginnt ein neuer Lebensabschnitt, der für die Jugendlichen und ihre Familien einige Veränderungen mit sich bringt.

Beim Informationsabend erfahren Eltern wie sie ihre Kinder beim Start in die Ausbildung unterstützen können.
Wie Eltern ihre Kinder beim Start in die Ausbildung unterstützen können, erfahren sie bei einem Informationsabend am Montag, 5. November, um 19 Uhr im Kreishaus Gütersloh.
"Für eine erfolgreiche Berufs- und Studienorientierung sind Eltern die wichtigsten Berater der Jugendlichen", bekräftigt Rolf Kunstmann, Sachgebietsleiter Ausbildung im Jobcenter Kreis Gütersloh. Um die Jugendlichen auf den Berufseinstieg vorzubereiten und den Eltern bei der Unterstützung ihrer Kinder weiterzuhelfen, stellen Experten der Industrie und Handelskammer sowie der Handwerkskammer das aktuelle Ausbildungssystem vor und geben Tipps rund um den Ausbildungsbeginn. Dazu gehört unter anderem der Umgang mit Stressfaktoren, die die veränderte Lebenssituation mit sich bringen kann.
Der Informationsabend gehört zum Elternprogramm 2018/2019. Mit der Veranstaltungsreihe möchten die Arbeitsagentur und der Kreis Gütersloh Eltern und Jugendlichen eine Orientierung in Richtung Ausbildung und Studium bieten. Ein weiterer Infoabend mit dem Thema 'Die duale Ausbildung - Für fast jede Karriere der richtige Start' folgt am Montag, 14. Januar. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.