- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Ansprechpartner/innen im Kommunalen Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Coronavirus
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- OWL-Integrationskongress 2022
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- SOE: Aktivitäten & Projekte
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- KIM NRW
- KOMM-AN NRW Förderung
- Eltern mischen mit
- Sprachwerkstatt für Frauen 2020/2021
- FUCHS 2021/2022
- News und externe Angebote
- Pressemitteilungen des Kreises Gütersloh zum Kommunalen Integrationszentrum
- Interreligiöser Kalender
- Archivierte Artikel
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Renaturierung von Fließgewässer / Umsetzung EG Wasserrahmenrichtlinie
- Bewirtschaftungsplan 2022 bis 2027
- Baumaßnahmen des Kreises zur Umsetzung der EG-WRRL
- EG WRRL Maßnahmenübersicht Kreis Gütersloh
- Beschreibung der Gewässer und Erläuterung der Maßnahmen
- Hochwasser
- Anlagen in und an Gewässern
- Gewässerunterhaltung
- Landwirtschaft
- Wassergefährdende Stoffe
- Regenwasser
- Abwasser
- Grundwasser
- Umweltalarm
- Erdwärme
- Recyclingmaterial RCL
- Unser Kreis
Eltern gern gesehen: Gemeinsam die Ausbildungswahl meistern
Gütersloh, 09.10.2018. Bei der Berufsorientierung von Jugendlichen gelten Eltern als deren wichtigste Berater. Doch es kann schwer fallen, dieser Aufgabe immer gerecht zu werden.

Infoveranstaltung: Das Elternprogramm 2018/2019 richtet sich an Eltern und Jugendliche und vermittelt eine Übersicht über die aktuellen Ausbildungsberufe
Wie Eltern ihre Kinder im Bewerbungsprozess um eine Ausbildungsstelle unterstützen können, erfahren sie bei einem Elterninformationsabend am Donnerstag, 11.Oktober, um 19 Uhr im Kreishaus Gütersloh. Dort geben zwei Ausbildungscoaches des Jobcenters Kreis Gütersloh Tipps zum Thema Berufswahl, Praktika und Bewerbungen. "Zu einer erfolgreichen Berufs- und Studienorientierung ist die Unterstützung der Eltern sehr wichtig", ist sich Rolf Kunstmann, Sachgebietsleiter Ausbildung im Jobcenter Kreis Gütersloh, sicher.
Der Informationsabend richtet sich sowohl an Eltern wie auch an Jugendliche und bildet den Auftakt für das Elternprogramm 2018/2019. Mit der Veranstaltungsreihe möchten die Arbeitsagentur und der Kreis Gütersloh Eltern und Jugendlichen einen Überblick über aktuelle Ausbildungsberufe und Studiengänge vermitteln. Weitere Infoabende finden statt: Montag, 5. November, mit dem Thema 'Guter Start in die Ausbildung - Was können Eltern tun' und am Montag, 14. Januar, mit dem Thema 'Die duale Ausbildung - Für fast jede Karriere der richtige Start'. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen