- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Ansprechpartner/innen im Kommunalen Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Coronavirus
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- OWL-Integrationskongress 2022
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- SOE: Aktivitäten & Projekte
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- KIM NRW
- KOMM-AN NRW Förderung
- Eltern mischen mit
- Sprachwerkstatt für Frauen 2020/2021
- FUCHS 2021/2022
- News und externe Angebote
- Pressemitteilungen des Kreises Gütersloh zum Kommunalen Integrationszentrum
- Interreligiöser Kalender
- Archivierte Artikel
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Renaturierung von Fließgewässer / Umsetzung EG Wasserrahmenrichtlinie
- Bewirtschaftungsplan 2022 bis 2027
- Baumaßnahmen des Kreises zur Umsetzung der EG-WRRL
- EG WRRL Maßnahmenübersicht Kreis Gütersloh
- Beschreibung der Gewässer und Erläuterung der Maßnahmen
- Hochwasser
- Anlagen in und an Gewässern
- Gewässerunterhaltung
- Landwirtschaft
- Wassergefährdende Stoffe
- Regenwasser
- Abwasser
- Grundwasser
- Umweltalarm
- Erdwärme
- Recyclingmaterial RCL
- Unser Kreis
Jubiläumsangebote für Hausbesitzer und Fachleute
Gütersloh, 12.09.2018. Wer hätte das gedacht? Die regionale Energieberatungsinitiative ALTBAUNEU, die der Kreis Gütersloh mit den Kommunen und weiteren Partnern für sanierungswillige Haus- und Wohnungsbesitzer ins Leben gerufen hat, feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen. Vor diesem Hintergrund haben der Kreis und die Kommunen für Privathaushalte und Fachpublikum einige Jubiläumsangebote vorbereitet.

Machen auf aktuelle Jubiläumsangebote aufmerksam: Ursula Thering vom Kreis Gütersloh und Energieberater Matthias Starke aus Harsewinkel (stell-vertretend für alle ALTBAUNEU-Berater). Foto: Kreis Gütersloh
Unter dem Motto 'Wetten, dass sich Dämmen lohnt?' findet zum Beispiel aktuell auf dem Kolbeplatz in Gütersloh eine Eisblockwette statt. Veranstalter ist die Stadt Gütersloh in Kooperation mit der Initiative ALTBAUNEU des Kreises. Als Hauptpreis gibt es eine Städtereise mit der Bahn im Wert von 500 Euro zu gewinnen. Auf Kinder- und Jugendgruppen warten Geldpreise im Wert von 300, 200 und 100 Euro.
Für die Wette hat die Stadt Gütersloh am Donnerstag, 6. September, ein ungedämmtes und ein optimal gedämmtes Modellhaus mit jeweils 220 Litern Eis befüllt. Das Eis wird in den beiden Hütten unterschiedlich schnell schmelzen. Bis zum Sonntag, 16. September, können Tipps abgegeben werden: Wie hoch ist die Differenz in Litern?
Faltblätter mit den Wettkarten erhalten Interessenten an den beiden Hütten, bei der Stadt oder im Internetportal ALTBAUNEU des Kreises. Unter www.alt-bau-neu.de/kreis-guetersloh besteht zudem die Möglichkeit, online zu wetten.
In den vergangenen Monaten haben acht Kommunen für ihre Privathaushalte ein Kontingent von jeweils zehn kostenlosen ALTBAUNEU-Energieberatungen angeboten. "Hausbesitzer aus Gütersloh, Harsewinkel und Langenberg können sich ab sofort bis Dienstag, 2. Oktober, für das Jubiläumsangebot anmelden", erklärt Ursula Thering, Projektleiterin beim Kreis Gütersloh. "Je nach Beratungsschwerpunkt kann zwischen einer Sanierungs-, Heizungs- oder Solarberatung gewählt werden." Weitere Informationen und Anmeldungen nimmt sie unter Telefon 0 52 41- 85 2762 oder per E-Mail an entgegen.
Landrat Sven-Georg Adenauer möchte das ALTBAUNEU-Jubiläum nutzen, um allen Netzwerkpartnern, Wegbegleitern und Hausbesitzern für ihr Klimaschutz-Engagement zu danken. Unter dem Motto 'Na, altes Haus: Lust auf ein neues Leben?' lädt er am Donnerstag, 11.Oktober, um 17 Uhr alle Interessierten zu einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm ein. Es ist eine Anmeldung bis Freitag, 28. September, unter Telefon 0 52 41- 85 2703 oder per E-Mail an erforderlich.
Weitere Informationen zu den Jubiläumsangeboten gibt es unter