- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Ansprechpartner/innen im Kommunalen Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Coronavirus
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- OWL-Integrationskongress 2022
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- SOE: Aktivitäten & Projekte
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- KIM NRW
- KOMM-AN NRW Förderung
- Eltern mischen mit
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022
- FUCHS 2021/2022
- News und externe Angebote
- Pressemitteilungen des Kreises Gütersloh zum Kommunalen Integrationszentrum
- Interreligiöser Kalender
- Archivierte Artikel
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Renaturierung von Fließgewässer / Umsetzung EG Wasserrahmenrichtlinie
- Bewirtschaftungsplan 2022 bis 2027
- Baumaßnahmen des Kreises zur Umsetzung der EG-WRRL
- EG WRRL Maßnahmenübersicht Kreis Gütersloh
- Beschreibung der Gewässer und Erläuterung der Maßnahmen
- Hochwasser
- Anlagen in und an Gewässern
- Gewässerunterhaltung
- Landwirtschaft
- Wassergefährdende Stoffe
- Regenwasser
- Abwasser
- Grundwasser
- Umweltalarm
- Erdwärme
- Recyclingmaterial RCL
- Unser Kreis
Neuer Jugendamtselternbeirat gewählt
Gütersloh, 07.11.2018. Was macht der Jugendamtselternbeirat eigentlich? Wie oft treffen sich die Mitglieder? So lauteten die Fragen der Elternbeiräte von 16 Kindertageseinrichtungen aus dem Kreis Gütersloh. Sie waren der Einladung der Abteilung Jugend des Kreises Gütersloh zu der Sitzung anlässlich der Wahl des Jugendamtselternbeirates gefolgt.

Schachla Parohl (5. von rechts) aus Halle (Westf.) ist die neue Vorsitzende des Jugendamtselternbeirates. Als ihre Vertreterin wurde Yvonne Weichert (3. von links) aus Borgholzhausen gewählt.
Die Kindergartenbedarfsplanerinnen der Abteilung Jugend Marianne Tröster und Barbara Grube gaben während der Sitzung eine kurze Übersicht über die aktuelle Situation der Kindertagesbetreuung und das neue Online-Anmeldeverfahren ,Kivan'. Sie informierten die Elternvertreter auch über Rechte und Pflichten. "Der Jugendamtselternbeirat vertritt die Interessen der Eltern gegenüber den Trägern und dem Jugendamt. Die Beiratsmitglieder entscheiden selbst, wie oft sie sich treffen und welche Themen sie aufgreifen", erklärte Barbara Grube, Sachgebietsleiterin Kindertagesbetreuung. Der neue Jugendamtselternbeirat besteht aus zehn Mitgliedern, die von den Elternbeiräten einstimmig gewählt wurden. Schachla Parohl aus Halle (Westf.) ist die neue Vorsitzende. Zusätzlich wurde sie auch als beratendes Mitglied in den Jugendhilfeausschuss gewählt. Als ihre Vertreterin in beiden Angelegenheiten wurde für Yvonne Weichert aus Borgholzhausen gestimmt. An der Wahl des Landeselternbeirates nehmen sie und Anna Schuldt aus Versmold teil. Darüber hinaus gehören Ibrahim Adigüzel, Yvonne Wesselmann, Astrid Wallmeyer, Annika Wulfhorst, Anna Pöpping (alle aus Harsewinkel), Corinna Meyer (Rietberg) und Anja Grohmann (Halle (Westf.)) zum neuen Jugendamtselternbeirat. Der Kreis Gütersloh ist für zehn Kommunen mit insgesamt 109 Kindertageseinrichtungen zuständig. Wer Kontakt mit dem Jugendamtselternbeirat aufnehmen möchte, kann sich an die Vorsitzende Schachla Parohl per E-Mail an wenden.