- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Ansprechpartner/innen im Kommunalen Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Coronavirus
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- OWL-Integrationskongress 2022
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- SOE: Aktivitäten & Projekte
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- KIM NRW
- KOMM-AN NRW Förderung
- Eltern mischen mit
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022
- FUCHS 2021/2022
- News und externe Angebote
- Pressemitteilungen des Kreises Gütersloh zum Kommunalen Integrationszentrum
- Interreligiöser Kalender
- Archivierte Artikel
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Renaturierung von Fließgewässer / Umsetzung EG Wasserrahmenrichtlinie
- Bewirtschaftungsplan 2022 bis 2027
- Baumaßnahmen des Kreises zur Umsetzung der EG-WRRL
- EG WRRL Maßnahmenübersicht Kreis Gütersloh
- Beschreibung der Gewässer und Erläuterung der Maßnahmen
- Hochwasser
- Anlagen in und an Gewässern
- Gewässerunterhaltung
- Landwirtschaft
- Wassergefährdende Stoffe
- Regenwasser
- Abwasser
- Grundwasser
- Umweltalarm
- Erdwärme
- Recyclingmaterial RCL
- Unser Kreis
Unser Dorf hat Zukunft: Silber auf Landesebene für Lintel
Gütersloh/Rheda-Wiedenbrück. Der Ortsteil Lintel (Rheda-Wiedenbrück) ist beim Landeswettbewerb ‚Unser Dorf hat Zukunft‘ mit Silber ausgezeichnet worden. 44 Dörfer aus Nordrhein-Westfalen haben am Landeswettbewerb teilgenommen.

So sehen Sieger aus: Dr. Christine Disselkamp (Mitte) gratulierte am 9. September den Gewinnern der Silberauszeichnung mit Ortsvorsteher Gerhard Stiens an der Spitze. Disselkamp: "Lintel ist gut für die Zukunft vorbereitet."
Am 9. September hatte die Ministerin Ursula Heinen-Esser (Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW) die Bekanntgabe der Preise verkündet. Für die 44 Teilnehmer gab es 14 mal Bronze, 25 mal Silber und 5 mal Gold. Der Ortsteil Lintel holte bei der ersten Teilnahme im Landeswettbewerb 'Unser Dorf hat Zukunft' Silber.
Zitat des Ortsvorstehers Gerhard Stiens zu Silber: "Lintel freut sich über Silber im Landeswettbewerb, es ist ein Lohn für die Arbeit, die die Dorfgemeinschaft in den letzten Jahren geleistet hat. Es ist aber auch ein Ansporn für die Zukunft unser Dorf lebenswert zu gestalten. Hier gilt es Maßnahmen aus dem Dorfentwicklungskonzept umzusetzen, Schule und Kindergarten zu sichern und ein lebendiges Dorfleben zu erhalten."
"Wir als Kreis Gütersloh freuen uns mit den Lintelern über die verdiente Silbermedaille, weil Lintel für uns ein Modelldorf für Klimaschutz und ehrenamtliche Aktivitäten ist", hebt Wilhelm Gröver, Leiter der Abteilung Umwelt, hervor.
Am 10. November findet für den Landesteil Westfalen-Lippe in der Sälzerhalle in Salzkotten im Kreis Soest die feierliche Übergabe der Urkunden, Plaketten, Preise und Sonderpreise statt. Der Ortsteil Lintel erhält dann für Silber ein Preisgeld von 750 Euro.