- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Anmeldung von Kindertagespflege
- Pflicht zur Meldung beim Gesundheitsamt
- Förderung Medizinstudierender
- Medizinalaufsicht, Apothekenaufsicht, Masernschutz
- Wegweiser Gesundheit
- Beratung & Information
- BIGS - Gesundheit & Selbsthilfe
- Infektionskrankheiten
- Gesundheitsbezogener Hitzeschutz
- Trinkwasser und Umwelt
- Gesundheitsberichterstattung
- Gesundheitskonferenz
- Kinder & Jugendliche
- Koordinationsstelle für Ernährung und Bewegung im Offenen Ganztag
- Kommunale Gesundheitsförderung
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
- Karriere
Ausstellung im Stadt- und Kreisarchiv Gütersloh
Landleben schwarz-weiß

© Ludwig Hermann Klack
Ludwig Hermann Klack fotografierte das bäuerliche Alltagsleben. Hier dokumentierte er die Arbeit eines Hufschmieds.
Ludwig Hermann Klack wuchs mit acht Geschwistern auf einem Bauernhof in Bockhorst-Siedinghausen auf. Bis zur Rückkehr seiner Brüder aus der Kriegsgefangenschaft unterstützte er die Familie in der Landwirtschaft, bevor er ab 1950 als Buchhändler in den Kreisen Halle und Bielefeld arbeitete. Schon in den 1930er Jahren begann er, mit einer Leica-Kamera das Leben im damaligen Amt Versmold und der Umgebung festzuhalten. Seit 2024 digitalisiert und dokumentiert das Kreisarchiv Gütersloh seinen fotografischen Nachlass mit über 300 Filmen.
Die Ausstellung ‚Landleben schwarz-weiß‘ im Foyer des Stadt- und Kreisarchivs in Gütersloh, Moltkestraße 47, ist zu den gewohnten Öffnungszeiten bis zum 22. August zu sehen.