- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Ansprechpartner/innen im Kommunalen Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Coronavirus
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- OWL-Integrationskongress 2022
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- SOE: Aktivitäten & Projekte
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- KIM NRW
- KOMM-AN NRW Förderung
- Eltern mischen mit
- Sprachwerkstatt für Frauen 2020/2021
- FUCHS 2021/2022
- News und externe Angebote
- Pressemitteilungen des Kreises Gütersloh zum Kommunalen Integrationszentrum
- Interreligiöser Kalender
- Archivierte Artikel
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Renaturierung von Fließgewässer / Umsetzung EG Wasserrahmenrichtlinie
- Bewirtschaftungsplan 2022 bis 2027
- Baumaßnahmen des Kreises zur Umsetzung der EG-WRRL
- EG WRRL Maßnahmenübersicht Kreis Gütersloh
- Beschreibung der Gewässer und Erläuterung der Maßnahmen
- Hochwasser
- Anlagen in und an Gewässern
- Gewässerunterhaltung
- Landwirtschaft
- Wassergefährdende Stoffe
- Regenwasser
- Abwasser
- Grundwasser
- Umweltalarm
- Erdwärme
- Recyclingmaterial RCL
- Unser Kreis
Henrike Buschmann:
Sechs lehrreiche Wochen in der Pressestelle
Vor dem Beginn meines Praktikums in der Pressestelle vom Kreis Gütersloh habe ich mich die gleichen Dinge gefragt, die wohl jeder Praktikant vor seinem Antritt an einem noch unbekannten Praktikumsplatz wissen möchte. Werde ich den Aufgaben gewachsen sein, die ich bekomme? Wie werde ich von den Kolleginnen und Kollegen aufgenommen? Werde ich viele und spannende Erfahrungen sammeln können?
Jetzt, da sich mein Praktikum nach fast sechs Wochen in der Pressestelle dem Ende zuneigt, kann ich sagen: Ich wurde vom gesamten Team der Pressestelle mehr als freundlich aufgenommen und konnte jede Menge Erfahrungen sammeln, denn ich durfte überall dabei sein.
Während meines Praktikums habe ich spannende Artikel und Pressemitteilungen über die verschiedensten Themen verfasst und dabei viel über das Schreiben guter Texte gelernt. Zu diesen Themen gehörten beispielsweise die Bauarbeiten am neuen Parkhaus des Kreishauses, archäologische Bodenuntersuchungen auf der leeren Baufläche für das neue Jobcenter-Gebäude neben der Kreisverwaltung, die Arbeit in der Zulassungsstelle des Kreises währen der Corona-Pandemie oder die Vorstellung des neuen Abteilungsleiters im Bereich Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung. Auch das Verfassen von Artikeln über die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kreishauses, die bedingt durch Corona ihre eigentliche Stelle verlassen haben und nun in Bereichen rund um die Pandemie, beispielswiese der Corona-Hotline des Kreises arbeiten, durfte ich übernehmen. Gleichzeitig habe ich aber auch hautnah die Entwicklung der Coronazahlen im Kreis Gütersloh und notwendige Maßnahmen bei steigenden Fallzahlen, die momentan natürlich auch zum Arbeitsalltag in der Pressestelle gehören, mitbekommen. Auch für die Mitarbeiterzeitschrift kreisINTERN durfte ich einen Artikel über die Rettungswache Steinhagen schreiben, für den ich spannende Erkenntnisse über den Arbeitsalltag des Rettungsdienstes gewonnen habe. Neben dem Schreiben von Artikeln durfte ich Fotos machen, den Videoschnitt kennen lernen, beim Erstellen des digitalen Pressespiegels helfen und ich war bei den ersten Flügen der neuen Drohne der Pressestelle dabei. Jede meiner Fragen wurde während meiner Zeit in der Pressestelle vom Team mit viel Geduld beantwortet, egal ob ich sie schon oft gestellt hatte, oder ob ich etwas Neues zum ersten Mal wissen wollte.
Vielen Dank an Jan, Beate, Inga, Isabelle, Andrea und Lena dafür, dass ihr mir euren Arbeitsalltag so interessant nähergebracht habt und mir viele, spannende Aufgaben und Themen anvertraut habt. Ich konnte dadurch eine Menge lernen und werde die Zeit bei euch stets als lustig, vielseitig und sehr lehrreich in Erinnerung behalten