- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Ansprechpartner/innen im Kommunalen Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Coronavirus
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- OWL-Integrationskongress 2022
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- SOE: Aktivitäten & Projekte
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- KIM NRW
- KOMM-AN NRW Förderung
- Eltern mischen mit
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022
- FUCHS 2021/2022
- News und externe Angebote
- Pressemitteilungen des Kreises Gütersloh zum Kommunalen Integrationszentrum
- Interreligiöser Kalender
- Archivierte Artikel
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Renaturierung von Fließgewässer / Umsetzung EG Wasserrahmenrichtlinie
- Bewirtschaftungsplan 2022 bis 2027
- Baumaßnahmen des Kreises zur Umsetzung der EG-WRRL
- EG WRRL Maßnahmenübersicht Kreis Gütersloh
- Beschreibung der Gewässer und Erläuterung der Maßnahmen
- Hochwasser
- Anlagen in und an Gewässern
- Gewässerunterhaltung
- Landwirtschaft
- Wassergefährdende Stoffe
- Regenwasser
- Abwasser
- Grundwasser
- Umweltalarm
- Erdwärme
- Recyclingmaterial RCL
- Unser Kreis
KLIMASCHUTZ - PROJEKTE UND AKTIVITÄTEN

Kontakt & Dienstleistungen
Serviceportal Kreis Gütersloh
Mehr

Jugendumfrage zum Klimaschutz im Kreis Gütersloh
Mit einer Online-Befragung hat sich der Kreis Gütersloh an alle Jugendlichen im Kreis gewendet. Sie waren aufgerufen, insbesondere Fragen zu Klimawandel, Klimaschutz und Klimabildung zu beantworten.
Mehr

Dein Klick zum Klimaschutz
EINFACH MAL FOTOGRAFIEREN - IHR BILD ZUM KLIMASCHUTZ
Wir laden Sie ein, uns für den Klimaschutztag OWL am 5. Juni Ihr persönliches Foto zum Klimaschutz
zu schicken - gerne mit einem begleitenden Satz, warum dieses Bild für Sie „Klimaschutz“
ausdrückt. Senden Sie uns Ihr Foto bis zum 4. Juni 2020 und wir veröffentlichen oder reposten es auf unserer Homepage und auf unseren sozialen Kanälen.
Mehr

Schluss mit der Ökomoral: Klimaschutz ohne persönlichen Verzicht?!
Wir können nachhaltiger leben, ohne uns tagtäglich mit Klimawandel oder Massentierhaltung befassen zu müssen. Der Wandel zur Nachhaltigkeit kann sich verselbständigen, wenn wir die Strukturen etwa in Form von Standards und Limits ändern. Dr. Michael Kopatz vom Wuppertal Institut erklärt in seinem Vortrag, was wir ändern müssen, damit „öko“ zum Normallfall wird.
Mehr

Klimawandel weltweit - Was China und Deutschland von einander lernen können
Klimawandel macht nicht an den Grenzen halt: Weltweit befassen sich Menschen mit den Folgen des Klimawandels, wobei die Auswirkungen von Region zu Region unterschiedlich sind. Die Veranstaltung gibt einen Einblick.
Mehr

Entdeckerwochen
Das gemeinsame Lernen und Forschen steht bei den Entdeckerwochen im Mittelpunkt. Das Programm richtet sich an Kinder und das pädagogische Fach- und Lehrpersonal der Kitas, OGS, Grundschulen und der Jahrgangsstufen 5 + 6 im Kreis Gütersloh.
Mehr

Energieautarker Ortsteil Lintel
Der Rheda-Wiedenbrücker Ortsteil Lintel soll sich langfristig unabhängig mit Energie versorgen können. Dafür wurde auf Initiative der Koordinierungsstelle Energie und Klima Anfang des Jahres das Projekt "Energieautarker Ortsteil Lintel" ins Leben gerufen.
Mehr

Erfolgskreis Gütersloh - Energiewende schaffen Themenwochen Klimaschutz
Vom 31.08. bis zum 13.09.2015 fanden im gesamten Kreis Gütersloh die Themenwochen Klimaschutz unter dem Motto "Erfolgskreis Gütersloh - Energiewende schaffen" statt.
Mehr

Klimafreundliche Mobilität
Hier finden Sie weitere Informationen zur Kreisweiten Mobilitätsstrategie und den Projekten.
Mehr

Energie aus Blühpflanzen
Die Biologische Station Gütersloh/Bielefeld und die Koordinierungsstelle Energie und Klima des Kreises Gütersloh haben 2014 mit Unterstützung der Landwirtschaftskammer NRW sowie des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbands e. V. den Anbau einer neuen Energiewildpflanzenmischung gefördert.
Mehr

Tipps für ein guten Klima
Bereits mit kleinen Veränderungen können Sie etwas Positives für das Klima und die Umwelt tun. Infomieren Sie sich hier.
Mehr

Ermitteln Sie Ihren perönlichen CO2-Fußabdruck
Wissen Sie, wie viel CO2 Sie in Ihrem Alltag produzieren? Mit dem Online-Check können Sie hier Ihren persönlichen CO2-Fußabdruck ermitteln.
Mehr
Weitere Informationen