- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- Mittel- und südosteuropäische Zuwanderung im Kreis Gütersloh: Aktivitäten und Projekte des KIs
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- Sprachcamps in den Sommerferien 2023
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022/2023
- FUCHS 2021/2022
- Eltern mischen mit
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
WasserWissen
Auf diesen Seiten stellt die untere Wasserbehörde der Kreisverwaltung Gütersloh Informationsmaterial und weiterführende Links zum Thema Wasser zur Verfügung.
Zu den unten aufgeführten Themen wurden bereits bestehende Informationen zusammengetragen. Die Liste wird sukzessive um weitere Angebote ergänzt.
Allgemeines für Groß und Klein
Führungen | ||
![]() | Führungen im Wasserwerk der VGW GmbH Rheda-Wiedenbrück | Wasser ist lebenswichtig und darüber hinaus ein sehr spannendes und vielseitiges Thema – besonders für Kinder und Jugendliche. Für die Umwelterziehung in Schulen, Kindergärten und anderen Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit in unserem Versorgungsgebiet möchten wir Ihnen daher verschiedene Veranstaltungen sowie umfangreiches Material rund um das Thema Wasser und Umwelt anbieten – und das zum Nulltarif. |
Virtuelles Wasser | ||
![]() | Wasserampel auf der Seite des Weltfriedensdienst e.V. | Testen Sie sich und finden Sie heraus, wie viel Wasser Sie im Alltag nutzen! Die Wasserampel zeigt, wieviel Wasser für Butter, Fleisch, Schokolade, Kleidung oder Technik wirklich gebraucht werden. Es geht um die ehrliche Einschätzung Ihres eigenen Kaufverhaltens. Durch die Ampelfarben wird der Wasserfußabdruck eingeordnet, sowohl für einzelne Produkte als auch insgesamt. Nur Produkte, die Sie konsumieren, kommen in den Korb. Informieren Sie sich, wie Sie konkret Wasser sparen können: Zu jedem Produkt finden Sie fundierte Infos: Wieviel virtuelles Wasser importieren wir dabei aus Trockengebieten? Warum ist das ein Problem? |
WasserWissen Lexikon | ||
| WasserWissen | Das Internetportal für Wasser und Abwasser Hier werden viele Begriffe rund um das Themas Wasser und Abwasser in einem digitalen Online-Lexikon erläutert. |
Aktionsprogramme | ||
![]() | ACT 4 CHANGE Das Aktionsprogramm des Weltfriedensdienst e.V. | Wenn wir die Welt verändern wollen, müssen wir mit dem Wasser beginnen. Denn Wasser verändert alles: Wo es fließt, sind die Menschen gesünder, können Bäuerinnen und Bauern ihre Felder bestellen, haben Kinder Zeit, zur Schule zu gehen. Mit act4change kannst Du ganz konkret dazu beitragen, dass diese kostbare Ressource weltweit gerechter verteilt wird. Aber geredet wurde genug. Jetzt ist es Zeit zu handeln! Themen: Workshops für Schulen, Social Media, |
Kinder- und Jugendbildung
Kinder sind unsere Zukunft – ihr Wissen entscheidet darüber, wie unsere Welt in zehn, zwanzig oder dreißig Jahren aussehen wird. Deshalb stellt die untere Wasserbehörde des Kreis Gütersloh pädagogischen Fachleuten sowie Schülerinnen und Schüler eine Sammlung an umfangreichen Bildungsmaterialien und außerschulischen (virtuellen) Lernorten rund um das Thema Wasser zur Verfügung. Die Lernmaterialien und außerschulischen Lernorte ermöglichen es Kindern und Jugendlichen, erlebnisorientiert mehr zum Thema Wasser zu erfahren. Auf altersgerechte Weise erfahren sie, was Wasser eigentlich ausmacht und wie wichtig diese Ressource ist.
Broschüren | ||
![]() | Zu Besuch bei Frosch + Co Kinderbroschüre zum Thema Wasser vom LANUV | Wasser ist eigentlich der tollste Stoff, den es gibt. Ohne Wasser läuft nichts: kein Apfel, kein Saft, kein Bad, kein Baum, kein Fluss, kein Eis, kein Wetter – Euch selbst fallen sicher noch ganz viel andere Dinge ein, die es ohne Wasser nicht geben würde. Unser Frosch nimmt Euch mit nach draußen, dann könnt Ihr Wasser und Gewässer erforschen! |
Unterrichtsmaterialien und Bildungsangebote für Schulen | ||
![]() | Unterrichtsmaterialien zum Weltwassertag 2023 vom Deutschen Bildungsserver | Der Weltwassertag findet seit 1993 jedes Jahr am 22. März statt. Ziel des von der UNESCO ins Leben gerufenen Weltwassertages ist es, auf die Bedeutung des Wassers als Lebensgrundlage für die Menschheit aufmerksam zu machen. Wasser ist eine begrenzte Ressource, deren Wert es zunächst zu erkennen gilt, um es schätzen und schützen zu können. Der diesjährige Weltwassertag steht daher unter dem gemeinsamen Leitthema "Accelerating Change". Hier finden Sie nützliche Links zu diesem Themenbereich, Arbeitsblätter zum Thema Wasser sowie weiterführendes digitales Unterrichtsmaterial. |
| Material für Schulen und Co. der GELSENWASSER AG | Malvorlagen und Informationsmaterial für Kinder |
![]() | Bildungsangebote für Schulen vom Weltfriedensdienst e.V. | Wie steht es um die Verteilung von Wasser weltweit? Wie entsteht Wassermangel? Und wie wirkt er sich in Deutschland und in Ländern des Globalen Südens aus?
Unsere Schulworkshops geben Einblick in die Situation der Menschen vor Ort. Wir schauen uns an, wie unsere Partnerorganisationen im Globalen Süden der Klimakrise trotzen und sich gegen Land- und Wasserraub wehren. Wir überlegen mit den Schülerinnen und Schülern, was sie selbst ändern können, damit der Zugang zu und die Verteilung von Ressourcen weltweit gerechter werden. |
Experimente für Kinder – auch für zuhause | ||
![]() | Experimente rund ums Thema Wasser der Stiftung Haus der kleinen Forscher | Praxisanregungen – Experimente für Kinder zum Thema Wasser |
Ausflugsziele | ||
![]() | Dem Bachflohkrebs auf der Spur Vier Jahreszeiten Park Oelde https://www.vier-jahreszeiten-park.de/
| In unserem Axtbach schwimmt doch was! Entdeckst du die Köcherfliegenlarve unter dem großen Stein? Schwimmt dort nicht der Bachflohkrebs entlang? Komm in den Bach und finde es heraus. |
![]() | Das grüne Klassenzimmer des Gartenschaupark Rietberg | Als ein Folgeprojekt der Landesgartenschau hat sich das Grüne Klassenzimmer als außerschulischer Lernort im Gartenschaupark etabliert. Der Gartenschaupark bietet mit seinen vielfältigen und naturnahen Lebensräumen ein ideales Gelände für einen abwechslungsreichen und handlungsorientierten Unterricht. Themen: Angebote für Kindergartengruppen und Grundschulklassen |