- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Anmeldung von Kindertagespflege
- Pflicht zur Meldung beim Gesundheitsamt
- Förderung Medizinstudierender
- Medizinalaufsicht, Apothekenaufsicht, Masernschutz
- Wegweiser Gesundheit
- Beratung & Information
- BIGS - Gesundheit & Selbsthilfe
- Infektionskrankheiten
- Gesundheitsbezogener Hitzeschutz
- Trinkwasser und Umwelt
- Gesundheitsberichterstattung
- Gesundheitskonferenz
- Kinder & Jugendliche
- Koordinationsstelle für Ernährung und Bewegung im Offenen Ganztag
- Kommunale Gesundheitsförderung
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
- Karriere
Leben im Kreis
Das Kraftpaket oder der goldene Westen von Ostwestfalen - für den Kreis Gütersloh gibt es zahlreiche Schmeichelhafte Umschreibungen. Alle haben eins gemein: Sie zielen auf die starke Wirtschaftskraft und hohe Lebensqualität.

Zahlreiche international bekannte Unternehmen habe ihren Firmensitz im Kreis Gütersloh.
Geld ist nicht alles im Leben, aber es beruhigt. So heißt es in einer der wohl bekanntesten Lebensweisheiten. Eine Voraussetzung für den Wohlstand ist ein sicherer Arbeitsplatz. Und davon gibt es reichlich in der Region.
Typisch für den Kreis sind auch die attraktiven Rahmenbedingungen, gekennzeichnet durch niedrige Lebenshaltungskosten, wohnortnahe Versorgung, Kindergärten und Schulen quasi nebenan, Freizeitangebote, Kultur und Natur vor der Haustür. Die Strukturen in den 13 Kommunen sind überschaubar - das allerdings im positiven Sinn! Flächendeckend gibt es offene Ganztagsschulen und Familienzentren in jeder Kommune.

Die
Kreisfamilienzentren
bieten vielfältige Hilfen und Angebote nicht nur für kleine Leute.
Kreisfamilienzentren - Unterstützung für Familien ganz in Ihrer Nähe
Die zehn Städten und Gemeinden, für die das Jugendamt des Kreises zuständig ist, haben sogenannte Kreisfamilienzentren. Diese sind gut erreichbare Anlaufstellen für Familien die Kontakte suchen, Fragen haben oder Unterstützung brauchen.
Die Kreisfamilienzentren helfen passende Angebote und Beratung zu finden. Wenn nötig vermitteln sie auch weiter, zum Beispiel an Beratungsstellen oder weitere Hilfsangebote. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisfamilienzentren sind in den Kommunen fest verankert und gut vernetzt.
Was bieten die Kreisfamilienzentren?
Treffpunkte für Familien: Hier können sich (werdende) Eltern austauschen: Etwa bei Hebammensprechstunden, Stillcafé, Familienfrühstück oder in Eltern-Kind-Gruppen.
Beratung vor Ort: In den Familienzentren finden regelmäßig Sprechstunden statt, zum Beispiel zu den Themen Schwangerschaft, Erziehung, Schulden, Migration oder Sucht.
Praktische Hilfe und Informationen: Je nach Ort gibt es verschiedene Angebote, etwa Babysitter-Kurse, Unterstützung durch Familienpat*innen oder Erste-Hilfe-Kurse am Kind. An die Familienzentrum angebunden ist auch die Vermittlung von Kindertagespflegeplätzen. Ebenso werden Elternabende zu diversen Themen durchgeführt.
Die Mitarbeiter*innen in den Familienzentren arbeiten eng mit anderen Einrichtungen zusammen, zum Beispiel mit dem Besuchsdienst für Neugeborene.
Kurz gesagt:
Die Kreisfamilienzentren sind für Sie da! Offen, wohnortnah und kostenlos. Schauen Sie einfach vorbei oder informieren Sie sich online über die Angebote in Ihrer Stadt oder Gemeinde.

Mario Wallenfang Fotografie, © Mario Wallenfang Fotografie
Blick von der Stempelstelle Halle auf den Teuto-Haller Knüll und links Werther Egge. Foto: Mario Wallenfang Fotografie
Hohe Lebensqualität
Und nicht nur Familien fühlen sich im Kreis Gütersloh wohl. "Hier lässt es sich gut leben und arbeiten", lautet das Motto in der landschaftlich sehr abwechslungsreichen Nachbarschaft von Bielefeld, Münster, Osnabrück und Paderborn.
Vier Fünftel der Kreisfläche sind land- und forstwirtschaftlich genutzt. Das garantiert viele grüne Landschaften mit einem hohen Erholungswert. Möglichkeiten für einen Kurzurlaub oder zur Freizeitgestaltung finden sich im Kreis Gütersloh direkt vor der Haustür.

Der Kreis Gütersloh ist über die Autobahnen A2 und A33 gut erreichbar.
Ob Bochum oder Balearen
Die gute Verkehrsanbindung lässt viele Metropolen und Ballungsräume ein Stück näher rücken: Durch die A2 sowohl Berlin als auch das nahe Ruhrgebiet. Über die A33 gelangt man schnell zum Skilaufen ins Sauerland oder über Osnabrück zum Badeurlaub an die Nordsee.
Der Flughafen Paderborn-Lippstadt ist beliebter Abflughafen in den Süden. Von dort starten täglich Maschinen in die europäischen Urlaubsregionen.
Weitere Informationen