AUSSTELLUNGEN

Bereits kurz nach Ausbruch des Ersten Weltkrieges versuchte die preußische Regierung, mithilfe von sog. Jugendwehren die Jugend an das Militär heranzuführen. Dieses Thema ist vom Kreisarchiv für den Kreis Gütersloh erstmalig umfassend mit einer digitalen Ausstellung aufgearbeitet worden.

Die Kriegschronik des
Christian Frederking
„Krieg! Mobilmachung!“ verkündet ein Telegramm, das die kleine Stadt Halle in Westfalen am Samstag, den 1. August 1914 erreichte. Wie ein Lauffeuer verbreitete sich die Nachricht. Polizeisergeant Höfener fuhr mit dem Fahrrad durch die Straßen und machte bekannt: „Es ist mobil!“. Eindrücke wie diese notierte Christian Frederking, der Rektor der Höheren Privatschule, in seiner Chronik zum Ersten Weltkrieg.

Siegel und Stempel
In seiner neuen digitalen Ausstellungsreihe präsentiert das Kreisarchiv ausgewählte Quellen aus seinem Besitz. Den Anfang machen die Siegel und Stempel.


Die vom Kreisarchiv Gütersloh zusammen mit dem Böckstiegel-Haus erarbeitete Dauerausstellung präsentierte den schriftlichen Nachlass Peter August Böckstiegels erstmals der Öffentlichkeit.

