- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integrationskonzept
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Mittel- und südosteuropäische Zuwanderung im Kreis Gütersloh: Aktivitäten und Projekte des KIs
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022/2023
- FUCHS 2021/2022
- Eltern mischen mit
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Klimafolgenanpassung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
Warnung vor Gefahren
Damit Sie im Falle größerer Schadensereignisse und Katastrophen sich, Ihre Angehörigen und Ihr Eigentum insbesondere auch schnell vor auftretenden Gefahren schützen können, halten der Kreis Gütersloh und seine Kommunen ein System mit mehreren Warnmitteln vor.
Informationen und Verhaltenstipps erhalten Sie in derartigen Fällen vor allem über das (Lokal-) Radio, das Internet, die Warn-Apps NINA und BIWAPP (siehe unten) und ggfs. über Lautsprecherdurchsagen und auch über das Bürgertelefon.
Um Sie schnell und unüberhörbar, auch wenn Sie schlafen, vor plötzlichen Gefahren zu warnen, gibt es stationäre sowie mobile Sirenen.
Warnung vor Gefahren

Warnung vor Gefahren
Wenn Sie diesen eine Minute lang auf- und abschwellenden Ton hören, schalten Sie das Radio (Lokalradio Radio Gütersloh UKW 97,5 und 107,5MHz) an und informieren Sie sich im Internet, um nähere Informationen zu erhalten. Achten Sie auch auf Lautsprecherdurchsagen.
- Hörbeispiel Warnung
(mp3, 619,88 KB)
Entwarnung

Entwarnung
Ist die Gefahr vorbei, wird ein gleichbleibender Ton für eine Minute ertönen.
- Hörbeispiel Entwarnung
(mp3, 343,75 KB)
Funktionsprüfung der Sirenen

Funktionstest
Damit die Sirenen im Kreisgebiet dauerhaft in ihrer Funktion überprüft werden können, wird jeden ersten Samstag im Monat, gegen 12 Uhr eine technische Probealarmierung mit einem Dauerton von 15 Sekunden ertönen.
Die Sirenenstandorte im Kreis Gütersloh finden Sie in Kürze unten bei "Weitere Informationen zum Herunterladen".
- Hörbeispiel Funktionstest
(mp3, 500,44 KB)
Bürgertelefon
Um im Bedarfsfall Fragen von Bürgerinnen und Bürgern zu beantworten, richtet der Kreis Gütersloh ein Bürgertelefon ein. Über die Einrichtung des Bürgertelefons und die Telefonnummer werden wir in den Medien informieren.
Wählen Sie nicht die Notrufnummer 112 der Feuerwehr und des Rettungsdienstes oder die 110 der Polizei, denn diese müssen für dringende Notfälle erreichbar bleiben.
Notfall-Informations und Nachrichten - APP

NINA
NINA warnt Sie deutschlandweit vor Gefahren bezogen auf die von Ihnen eigegebenen Standorte und lässt sich kostenlos im App-Store herunterladen. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Ministeriums für Inneres und Kommunales NRW sowie auf der Homepage des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.
Bürger Info & Warn App - BIWAPP

Bürger Info & Warn App
Die App "Bürger Info & Warn App" (BIWAPP) ist im September 2017 vom Kreis Gütersloh eingeführt worden. BIWAPP ist eine kostenlose Smartphone - App zur Warnung und Information der Bevölkerung. Aktuelle Meldungen für ausgewählte Orte werden direkt von den offiziell zuständigen Institutionen wie Katastrophenschutz-behörden, Kommunen und kreisfreien Städten sowie deren Leitstellen auf das Smartphone übertragen. BIWAPP wird parallel mit der Warn-App NINA ausgelöst und enthält auch Informationen über das Verhalten in Gefahren-situationen.
Laden Sie sich BIWAPP gleich aus Ihrem App-Store herunter und fügen Sie Ihre Orte hinzu.
Lesen Sie auch hier:
- Pressemitteilung "Landesweiter Probealarm zur Warnung vor Gefahren"
- Pressemitteilung "Neue Warn-App BIWAPP"
Weitere Informationen zum Herunterladen:
- Flyer "Bundesweiter Warntag"
- Flyer "Bundesweiter Warntag" in verschiedenen Übersetzungen
- Flyer "Warntag NRW"
- Flyer "Warnung vor Gefahren"
(PDF-Datei / 1,08 MB) - Hintergrundinfos zu NINA
(PDF-Datei / 0,67 MB) - Warnkonzept des Kreises Gütersloh
(PDF-Datei / 1,14 MB) - Sirensignale und Verhaltensweisen
Flyer "Warnung vor Gefahren"
Flyer "Warnung vor Gefahren"
(1,08 MB)
Wie kann mein Handy Cell-Broadcast-Nachrichten empfangen?