- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Ansprechpartner/innen im Kommunalen Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Coronavirus
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- OWL-Integrationskongress 2022
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- SOE: Aktivitäten & Projekte
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- KIM NRW
- KOMM-AN NRW Förderung
- Eltern mischen mit
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022
- FUCHS 2021/2022
- News und externe Angebote
- Pressemitteilungen des Kreises Gütersloh zum Kommunalen Integrationszentrum
- Interreligiöser Kalender
- Archivierte Artikel
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Renaturierung von Fließgewässer / Umsetzung EG Wasserrahmenrichtlinie
- Bewirtschaftungsplan 2022 bis 2027
- Baumaßnahmen des Kreises zur Umsetzung der EG-WRRL
- EG WRRL Maßnahmenübersicht Kreis Gütersloh
- Beschreibung der Gewässer und Erläuterung der Maßnahmen
- Hochwasser
- Anlagen in und an Gewässern
- Gewässerunterhaltung
- Landwirtschaft
- Wassergefährdende Stoffe
- Regenwasser
- Abwasser
- Grundwasser
- Umweltalarm
- Erdwärme
- Recyclingmaterial RCL
- Unser Kreis
Ihr Jobcenter Kreis Gütersloh
Schnell & direkt: Anträge und weitere Anliegen online erledigen
Nutzen Sie für eine schnelle, sichere und unkomplizierte Kommunikation mit dem Jobcenter die Onlineangebote. Ob Sie einen Antrag stellen, Unterlagen nachreichen oder Veränderungen mitteilen möchten – die Onlineangebote sollen Sie bei Ihrem Anliegen unterstützen.
Bitte beachten Sie, dass eine persönliche Vorsprache im Jobcenter nur dann erfolgen kann, wenn Sie
- im Beratungsgespräch eine medizinische Maske (OP-Maske oder eine FFP2-Maske) tragen und
- einen Nachweis zu Ihrer Identität (Ausweis / Pass) bereithalten.
Sie möchten sich diese Seite in einer anderen Sprache anzeigen lassen? Dann wählen Sie bitte oben rechts auf dieser Seite unter "Sprache" die passende Sprache aus.
Бажаєте переглянути цю сторінку іншою мовою? Тоді натисніть на «Sprache» у правому верхньому кутку сторінки й оберіть необхідну Вам мову.
Bu sayfayı farklı bir dilde görüntülemek için, lütfen sayfanın sağ üst kısmındaki "Sprache" butona basarak uygun dili seçin.
هل تريد عرض هذه الصفحة بلغة مختلفة؟ قم باختيار اللغة المناسبة في الزاوية اليمينية في الأعلى

© SSilver - Fotolia
Erklär-Video
Erklär-Videos in verschiedenen Sprachen zum Bürgergeld
Mehr

© Daniel Fleck - Fotolia
Das Bürgergeld
Erste Informationen rund um die Einführung des Bürgergeldes.
Mehr

© sdecoret - Fotolia
Onlineangebote
Schnell und direkt: Anträge stellen, Unterlagen einreichen oder Veränderungen mitteilen.
Mehr

Informationen zu den gestiegenen Energiekosten
Informationen rund um die gestiegenen Energiekosten und wie das Jobcenter unterstützen kann.
Mehr

© ©Kurhan - stock.adobe.com
Für Arbeitgeberinnen/
Arbeitgeber und
Arbeitsmarktdienstleister
Mehr

© Daniel Fleck - Fotolia
Info-Center
Informationen und Übersichten zu
Mehr

© Halfpoint - Fotolia
Post vom Jobcenter
Erläuterungen zu den Schreiben des Jobcenters.
Mehr

© TheRenderFish - Fotolia
Aktuelles
Mehr

© Dennis Aldag - Fotolia
Über uns
Mehr
Das Jobcenter hat die Aufgabe, Bürgerinnen und Bürger des Kreises Gütersloh in einer für sie schwierigen Lebenssituation zu unterstützen, indem dieses Leistungen zum Lebensunterhalt gewährt und bei der Aufnahme einer Erwerbstätigkeit unterstützt. Grundlage hierfür ist das Zweite Sozialgesetzbuch (SGB II).
Der Internet-Auftritt bietet Ihnen eine gute Möglichkeit, sich einen Überblick über das Angebot des Jobcenters Kreis Gütersloh zu verschaffen. Auf den nachfolgenden Seiten erhalten Sie Informationen rund um die Themen
- Arbeit und Ausbildung,
- Unterstützungsleistungen/Fördermöglichkeiten,
- Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende und
- Bildung und Teilhabe für Kinder und Jugendliche.
Uns ist es ein großes Anliegen, Sie bürgernah und kompetent zu informieren und zu beraten.