- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integrationskonzept
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Mittel- und südosteuropäische Zuwanderung im Kreis Gütersloh: Aktivitäten und Projekte des KIs
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022/2023
- FUCHS 2021/2022
- Eltern mischen mit
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Klimafolgenanpassung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
Aktuelles vom Jobcenter Kreis Gütersloh

Marcel Paschertz, © Sport Moments - Fotolia
Neue Regelbedarfe zum 01.01.2024
Der Gesetzgeber hat zum 01. Januar 2024 eine Erhöhung der Regelbedarfe für Bürgergeld-Beziehende beschlossen.
Mehr

© Kaarsten - Fotolia
Familienzeit NRW - Urlaub für Familien in NRW 2023
„Familienzeit NRW“ ermöglicht Familien mit geringem Einkommen eine Auszeit vom Alltag.
Mehr

Weitere Verbesserungen beim Bürgergeld
Für Kundinnen und Kunden der Jobcenter gelten seit dem 1. Juli 2023 neue Regelungen.
Mehr

© Sulamith - Fotolia
Schuljahr 2023/2024 - Eigenanteil für Lernmittel (Schulbücher)
Das Jobcenter übernimmt für Schülerinnen und Schüler die Bürgergeld (Leistungen nach dem SGB II) erhalten neben dem Schulbedarfspaket, auch den gesetzlich festgelegten Eigenanteil für Schulbücher und Lernmittel.
Mehr

© arbeitsplatz messe“ Verl
„arbeitsplatz messe“ Verl
10.03.2023
Mehr

© Daniel Fleck - Fotolia
Antrag auf Bürgergeld auch online möglich
Pünktlich zum Start des Bürgergeldes ist die Antragstellung auch online möglich.
Mehr

Marcel Paschertz, © Sport Moments - Fotolia
Neue Regelbedarfe zum 01.01.2023
Der Gesetzgeber hat zum 01. Januar 2023 eine Erhöhung der Regelbedarfe für Bürgergeld-Beziehende beschlossen.
Mehr

Das Bürgergeld
Das Bürgergeld-Gesetz ist am 1. Januar 2023 in Kraft getreten und wird in zwei Schritten umgesetzt: zum 1. Januar und zum 1. Juli 2023. Informationen rund um das Bürgergeld finden Sie auf unser Übersichtsseite zum Bürgergeld.
Mehr

Erwin Wodicka - wodicka@aon.at, © Gina Sanders - Fotolia
Fachkräfte für OWL
Mehr

Informationen zu den gestiegenen Energiekosten
Informationen rund um die gestiegenen Energiekosten und wie das Jobcenter unterstützen kann.
Mehr

Schuljahr 2022/2023 - Eigenanteil für Lernmittel (Schulbücher)
Das Jobcenter übernimmt für Schülerinnen und Schüler die Leistungen nach dem SGB II erhalten neben dem Schulbedarfspaket, auch den gesetzlich festgelegten Eigenanteil für Schulbücher und Lernmittel.
Mehr

Marcel Paschertz, © Sport Moments - Fotolia
Sofortzuschlag und Covid-19-Zulage 2022
Auf Grund einer neuen gesetzlichen Regelung erhalten leistungsberechtigte Erwachsene im Juli 2022 einmalig eine Zulage und Kinder ab Juli 2022 einen monatlichen Sofortzuschlag.
Mehr

Informationen für geflüchtete Personen aus der Ukraine
Für geflüchtete Personen aus der Ukraine hat das Jobcenter Kreis Gütersloh eine Sonderseite mit Leistungsinformationen veröffentlicht.
Mehr

Servicestelle Harsewinkel wird geschlossen
Das Jobcenter Kreis Gütersloh schließt die Servicestelle in Harsewinkel Ende März 2022.
Mehr

Vereinfachte Neuanträge bis 31.12.2022 möglich
Der vereinfachte Zugang zur Grundsicherung (Arbeitslosengeld II) wurde durch den Gesetzgeber bis zum 31. Dezember 2022 verlängert.
Mehr

Vereinfachte Neuanträge bis 31.03.2022 möglich
Der vereinfachte Zugang zur Grundsicherung (Arbeitslosengeld II) wurde durch den Gesetzgeber bis zum 31. März 2022 verlängert.
Mehr

Informationen zu den Impfangeboten des Kreises Gütersloh
Wir als Jobcenter Kreis Gütersloh möchten dabei helfen, dass noch mehr Menschen eine Corona-Impfung bekommen.
Mehr

© Foto: Kreis Gütersloh
Neue Geschäftsführung der Agentur für Arbeit
Gütersloh. Bei der Agentur für Arbeit in Bielefeld gab es einen Wechsel an der Führungsspitze. Wolfgang Draeger ist neuer Vorsitzender der Geschäftsführung, Günter Michaelis ist der neue Geschäftsführer für den operativen Bereich. Pressemitteilung vom 16.12.2021
Mehr

© Dennis Aldag - Fotolia
Übersendung von Weiterbewilligungsanträgen
Sie beziehen Leistungen nach dem SGB II und Ihr Bewilligungszeitraum endet in kürze? Dann wird Ihnen nun etwa vier Wochen vor Ablauf des Bewilligungszeitraums automatisch ein Informationsschreiben mit einem Weiterbewilligungsantrag vom Jobcenter zugeschickt.
Mehr

Harald Jeske, © Harald07 - Fotolia
Neue Regelsätze zum 01.01.2022
Der Gesetzgeber hat zum 01. Januar 2022 eine Erhöhung der Regelbedarfe für Arbeitslosengeld II- bzw. Sozialgeld-Beziehende beschlossen.
Mehr

Corona-Auszeit - Staatlich geförderter Familienurlaub
Ab 1. Oktober 2021 können Familien im Rahmen des Aktionsprogramms „Aufholen nach Corona“ bis zu 7 Tage stark vergünstigten Urlaub machen.
Mehr

© pressmaster - Fotolia
Kinderfreizeitbonus 2021 – Anspruch, Antrag, Auszahlung
Im August 2021 können bedürftige Familien und Familien mit kleinen Einkommen einmalig 100 Euro für jedes minderjährige Kind erhalten.
Mehr

Covid-19-Zulage von 150 Euro
Auf Grund des Gesetzes zur Regelung einer Einmalzahlung der Grundsicherungssysteme an erwachsene Leistungsberechtigte (Sozialschutz-Paket III) vom 10. März 2021 soll leistungsberechtigten Personen im SGB II, eine pandemiebedingte Zulage in Höhe von 150,00 Euro gezahlt werden.
Mehr

Vereinfachte Neuanträge bis 31.12.2021 möglich
Der vereinfachte Zugang zur Grundsicherung (Arbeitslosengeld II) wurde von der Bundesregierung bis zum 31. Dezember 2021 verlängert.
Mehr

Jobcenter installieren digitalen Brückenkopf zwischen Münsterland und Ostwestfalen
Interkommunale Zusammenarbeit
Mehr

Harald Jeske, © Harald07 - Fotolia
Neue Regelsätze zum 01.01.2021
Der Gesetzgeber hat zum 01.01.2021 eine Erhöhung der Regelbedarfe für Arbeitslosengeld II- bzw. Sozialgeld-Beziehende beschlossen.
Mehr

© iStockphoto.com - Robert Kneschke
Ausbildung OWL
Wir unterstützen die Initiative „Ausbildung in OWL“. Damit es noch in diesem Jahr mit der Ausbildung klappt!
Mehr

© ©autofocus67 - stock.adobe.com
Sozialticket "TeutoEmsTicket"
Die Gültigkeit der Kundenkarte für das TeutoEmsTicket verlängert sich bis 30. September 2020
Mehr

© pureshot - Fotolia
Neue Mietobergrenzen ab dem 01.07.2020
Die Mietobergrenzen für Bezieher von Hartz IV-Leistungen und von Sozialhilfe wurden zum 1. Juli angepasst. Dabei wird es in einzelnen Wohnungsgrößenklassen zu Steigerungen kommen, Absenkungen hingegen wird es keine geben.
Mehr

© Kreis Gütersloh
Eigenanteil für Lernmittel Jobcenter entlastet hilfebedürftige Familien zusätzlich!
Das Jobcenter übernimmt ab sofort neben der Schulpauschale den gesetzlich festgelegten Eigenanteil für Schulbücher und Lernmittel, wenn die Familien keine anderweitigen Möglichkeiten haben, den Eigenanteil finanziert zu bekommen, d.h. ansonsten den Eigenanteil aus eigenen Mitteln tragen müssen.
Mehr

Yanik Chauvin, © Yanik Chauvin - Fotolia
Jobcenter richtet E-Post ein
Nachdem das Jobcenter Kreis Gütersloh erfolgreich die E-Akte eingeführt hat, ist nun auch die E-Post eingerichtet.
Mehr

© pureshot - Fotolia
Vermieter erhalten Fragebogen zu Wohnungsmieten
Mietniveau-Erhebung
Mehr

© Ben Chams - Fotolia
Jobcenter veranstaltet
3. Gesundheitstag
Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung
Mehr