- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Ansprechpartner/innen im Kommunalen Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Coronavirus
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- OWL-Integrationskongress 2022
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- SOE: Aktivitäten & Projekte
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- KIM NRW
- KOMM-AN NRW Förderung
- Eltern mischen mit
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022
- FUCHS 2021/2022
- News und externe Angebote
- Pressemitteilungen des Kreises Gütersloh zum Kommunalen Integrationszentrum
- Interreligiöser Kalender
- Archivierte Artikel
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Renaturierung von Fließgewässer / Umsetzung EG Wasserrahmenrichtlinie
- Bewirtschaftungsplan 2022 bis 2027
- Baumaßnahmen des Kreises zur Umsetzung der EG-WRRL
- EG WRRL Maßnahmenübersicht Kreis Gütersloh
- Beschreibung der Gewässer und Erläuterung der Maßnahmen
- Hochwasser
- Anlagen in und an Gewässern
- Gewässerunterhaltung
- Landwirtschaft
- Wassergefährdende Stoffe
- Regenwasser
- Abwasser
- Grundwasser
- Umweltalarm
- Erdwärme
- Recyclingmaterial RCL
- Unser Kreis
Kindermeilen – Wir sind dabei!
Im Rahmen der Kindermeilen-Kampagne setzen sich die Kinder im Kreis Gütersloh spielerisch mit den Themen umweltfreundliche Mobilität, Klimawandel und Nachhaltigkeit auseinander. Dabei vermittelt die Kampagne den Kindern zum einen, dass jeder Einzelne etwas zum Klimaschutz und einer fairen Welt beitragen kann. Zum anderen lernen die Kinder mit oder ohne Begleitung der Eltern selbstständig, sicher und aktiv am Straßenverkehr teilzunehmen.

Für jeden zurückgelegeten Weg, ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder Roller, aber auch per Bus und Bahn darf eine "Grüne Meile" in das Sammelheft geklebt werden. Die gesammelten Meilen aller in Europa beteiligen Bildungseinrichtungen werden anschließend durch das Klima-Bündnis Frankfurt auf der UN-Klimakonferenz überreicht.
Der Aktionzeitraum des Projektes ist auf Mai bis Oktober begrenzt und der Umfang muss mindestens eine Woche und maximal vier Wochen betragen.
Zusätzlich erhalten die besten Gruppen aus Kita und Grundschule vom Kreis Gütersloh eine kleine Belohnung.
Die Teilnahme inkl. der benötigten Materialien ist kostenfrei.
Die Anmeldung muss spätestens 4 Wochen vor dem Start der Aktion in Ihrer Einrichtung erfolgen.
Gerne können Sie Ihre Einrichtung auch schon eher anmelden.
Bitte beachten Sie bei Ihrer Anmeldung eventuelle Verzögerungen durch die Ferien bzw. die aktuelle Situation durch die Corona-Pandemie.