- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integrationskonzept
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Mittel- und südosteuropäische Zuwanderung im Kreis Gütersloh: Aktivitäten und Projekte des KIs
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022/2023
- FUCHS 2021/2022
- Eltern mischen mit
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Klimafolgenanpassung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
Aktuelles
Verfahren zur Einladung von Personen aus dem Erdbebengebiet in der Türkei
Webportal für den Familiennachzug zu syrischen Flüchtlingen
Bitte informieren Sie sich über den Flyer im Downloadbereich.
Ferienzeit
Bitte denken Sie angesichts der anstehenden Ferienzeiten daran, rechtzeitig Ihren Heimatpass und Ihren deutschen Aufenthaltstitel verlängern zu lassen. Eine Wiedereinreise nach Deutschland ist mit abgelaufenen Reisepass und / oder Aufenthaltstitel nicht möglich.
Terminvereinbarungen
Im Übrigen macht die Ausländerbehörde nochmals darauf aufmerksam, dass persönliche Vorsprachen nur noch nach vorheriger Terminvereinbarung möglich sind. Folgende Zeiträume stehen für Termine regelmäßig zur Verfügung: montags, dienstags und freitags von 8 bis 12 Uhr, donnerstags von 8 bis 12 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr.
Weitere Infos im WWW
Weitere Informationen zum Herunterladen:
- Anzeige des Aufenthalts von britischen Staatsangehörigen und deren Familienangehörigen
(PDF-Datei / 179,00 KB) - Merkblatt zum Verfahren Familiennachzug zu subsidiär Schutzberechtigten ab dem 01.08.2018
(PDF-Datei / 23,08 KB) - Familiennachzug zu syrischen Flüchtlingen
(PDF-Datei / 1,71 MB)