- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integrationskonzept
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Mittel- und südosteuropäische Zuwanderung im Kreis Gütersloh: Aktivitäten und Projekte des KIs
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022/2023
- FUCHS 2021/2022
- Eltern mischen mit
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Klimafolgenanpassung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
Fahrradtourismus im Kreis Gütersloh

In der Freizeit mit dem Rad unterweg - zum Beispiel nach Marienfeld (© Themenmanagement Radfahren Teutoburger Wald, F. Grawe)
Sie wollen den Kreis Gütersloh mit dem Rad entdecken? Ein dichtes, rund 1.000 Kilometer langes Radwegenetz mit lokalen Rundkursen sowie attraktiven Radfernwegen zeichnet unsere Region aus.
Überregionale Routen wie zum Beispiel der EmsRadweg, der Europaradweg R 1 oder die BahnRadRouten verlaufen quer durch das Kreisgebiet und stellen eine optimale Möglichkeit dar, die reizvollen Städte und Landschaften des Kreises auf diesem Wege kennenzulernen. Weitere empfehlenswerte überregionale Routen sind die LandesGartenSchau-Route, die Grenzgängerroute Teuto-Ems, der Werse Radweg oder die Radroute Historische Stadtkerne.
Wer lokale Rundtouren bevorzugt, der kommt bei den neun thematischen Touren der Broschüre „Ziehen Sie doch mal wieder Kreise!“ [Verlinkung https://www.erfolgskreis-gt.de/freizeitkultur/radfahren/ziehen-sie-doch-mal-wieder-kreise/ ] auf seine Kosten. Die mit hübschen Signets markierten Routen zeigen Ihnen auf 31 bis 62 Kilometern verteilt über das ganze Kreisgebiet Architektour, Botanik, Kultur und Geschichte.
All diese Routen sind mitsamt zum Download verfügbaren GPX Tracks auf der Seite www.erfolgskreis-gt.de zu finden.
Tipp für Fans der analogen Tourenplanung: Die Radwanderkarte Kreis Gütersloh/Stadt Bielefeld, ISBN 978-3-936184-74-7, für 8,50 € im Handel erhältlich