- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- Mittel- und südosteuropäische Zuwanderung im Kreis Gütersloh: Aktivitäten und Projekte des KIs
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022/2023
- FUCHS 2021/2022
- Eltern mischen mit
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Renaturierung von Fließgewässer / Umsetzung EG Wasserrahmenrichtlinie
- Bewirtschaftungsplan 2022 bis 2027
- Baumaßnahmen des Kreises zur Umsetzung der EG-WRRL
- EG WRRL Maßnahmenübersicht Kreis Gütersloh
- Beschreibung der Gewässer und Erläuterung der Maßnahmen
- Hochwasser
- Anlagen in und an Gewässern
- Gewässerunterhaltung
- Landwirtschaft
- Wassergefährdende Stoffe
- Regenwasser
- Abwasser
- Grundwasser
- Umweltalarm
- Erdwärme
- Recyclingmaterial RCL
- Wasserwissen
- Unser Kreis
Aktuelles
Neue Gelenke - Neues Leben! Mythos oder Wahrheit?
Vortrag am Donnerstag, den 27.04.2023
Auf Einladung der Bürgerinformation Gesundheit und Selbsthilfekontaktstelle des Kreises Gütersloh referiert am Donnerstag, 27.04.2023 Dr. Klaus Küppers zum Thema Gelenkersatz. Dr. Küppers ist Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am Sankt Vinzenz Hospital in Rheda- Wiedenbrück.
Der Gelenkverschleiß der großen Gelenke aber auch die zunehmende Zahl der gelenknahen Brüche gehört zu den häufigsten Ursachen, die Mobilität und Lebensqualität gerade des älteren Menschen in erheblichen Maße beeinträchtigen. Inzwischen zählen die Hüft- und Knie- Operationen (Gelenkersatz) zu den Top- Ten der Operationen in Deutschland.
Schmerzfreiheit, Mobilität und Lebensqualität - das will die Medizin durch den Ersatz von geschädigten Gelenken erreichen. Die Operationsmethoden hierzu verfeinern sich ständig: Viele Leiden lassen sich minimal- invasiv, also durch kleine Schnitte, sehr gut und schnell behandeln. Trotz hohem Leidensdruck stehen viele Betroffene einer Therapie dennoch sehr skeptisch gegenüber. Aus diesem Grund wird Dr. Küppers in seinem Vortrag unter anderem das ganzheitliche Konzept der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie vorstellen. Dies soll dem Patienten aus der Sackgasse der "Angst" heraushelfen: Durch Informationsvermittlung und praktische Übungen noch vor der eigentlichen stationären Behandlung, wird dem Betroffenen die Angst vor der notwendigen Therapie genommen. Die Themenbereiche beziehen sich hier neben der medizinischen Aufklärung in besonderer Weise auf das tägliche Leben. Schnell zurück in ein schmerzfreies, normales Leben in vertrauter Umgebung ist hier die Devise.
Der Vortrag findet am Donnerstag, den 27.04.2023 um 19:00 Uhr in der AOK NORDWEST Barkeystraße 19 in Gütersloh (Eingang von der Parkhausseite), statt. Eine Anmeldung ist derzeit nicht erforderlich. Aktuelle Änderungen sind unserer Webseite und der Presseankündigung zu entnehmen. Bei Fragen melden Sie sich bitte telefonisch unter 05241 - 85 2882 oder per Mail an bigs@kreis-guetersloh.de in der BIGS.
Wenn die Ferse schmerzt - Therapiemöglichkeiten beim Fersensporn, Achillessehnenschmerzen und weitere Erkrankungen des Rückfußes
Vortrag am Donnerstag, den 16.03.2023
Der abendliche Vortrag hat eine sehr gute Resonanz erhalten. Insgesamt fanden 62 Interessierte ihren Weg in die AOK, um Herrn Dr. Ingo Meyer und seinem Vortrag über die Ferse zu lauschen. Er hat die unterschiedlichen, einzelnen Krankheitsbilder für alle verständlich erklärt und die Vielzahl der gestellten Fragen beantwortet.
Insgesamt war dies für alle Beteiligten ein gelungener und unterhaltsamer Vortrag.
Online-Wegweiser
Der Online-Wegweiser wird in nächster Zeit überarbeitet.
Informationen zu und Kontakt über die Selbsthilfegruppen erhalten Sie telefonisch in der BIGS.
Selbsthilfe-News

Eine Information über die Gründung einer neuen Selbsthilfegruppe, der Termin für eine interessante Veranstaltung –
nicht immer erreichen solche Nachrichten die Menschen rechtzeitig...
Seit April 2015 gibt die BIGS einen Newsletter heraus, indem über Aktuelles aus der Selbsthilfe sowie BIGS-Aktivitäten berichtet wird. So geht kein Termin mehr verloren und viele wichtige Informationen rund um die Selbsthilfe erreichen die Menschen zeitnah. Zielgruppen der "SelbsthilfeNews" sind akut und chronisch Kranke, Mitglieder von Selbsthilfegruppen aber auch Arztpraxen und Beratungsstellen.
Das Projekt "SelbsthilfeNews" wird von den Ersatzkassen TK, DAK-Gesundheit, KKH und HEK im Rahmen der Selbsthilfeförderung nach §20c SGB V finanziert. Die Koordination hat der Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek) NRW übernommen. Die SelbsthilfeNews starten 2015 mit je einem Newsletter für Bielefeld, Borken, Gütersloh, den Hochsauerlandkreis und Münster. Bereits seit 2013 wird der Newsletter in der Region Aachen, Coesfeld, den Ennepe-Ruhr-Kreis und Paderborn versandt. "Wir haben das Projekt zusammen mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Selbsthilfekontaktstellen erarbeitet und sind gespannt, wie es nun im Kreis Gütersloh ankommt." so Bärbel Brünger vom Verband der Ersatzkassen.
Wer Interesse an dem "SelbsthilfeNews" hat, kann sich unter folgendem Link anmelden: Anmeldung SH-News
Hier finden Sie die aktuelle Ausgabe der SH-News: aktuelle SH-News
BIGS on Tour

© ehrenberg-bilder - Fotolia
Das Angebot der BIGS richtet sich an alle Interessierte im Kreis Gütersloh.
Um im gesamten Kreisgebiet über unsere Arbeit zu informieren, stellen wir uns gerne, vor allem auf gesundheitsbezogenen Veranstaltungen in Form eines Vortrages oder Informationsstandes, vor.
Bei Interesse sprechen Sie uns gerne auf eine Zusammenarbeit an.