- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Ansprechpartner/innen im Kommunalen Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Coronavirus
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- OWL-Integrationskongress 2022
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- SOE: Aktivitäten & Projekte
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- KIM NRW
- KOMM-AN NRW Förderung
- Eltern mischen mit
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022
- FUCHS 2021/2022
- News und externe Angebote
- Pressemitteilungen des Kreises Gütersloh zum Kommunalen Integrationszentrum
- Interreligiöser Kalender
- Archivierte Artikel
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Renaturierung von Fließgewässer / Umsetzung EG Wasserrahmenrichtlinie
- Bewirtschaftungsplan 2022 bis 2027
- Baumaßnahmen des Kreises zur Umsetzung der EG-WRRL
- EG WRRL Maßnahmenübersicht Kreis Gütersloh
- Beschreibung der Gewässer und Erläuterung der Maßnahmen
- Hochwasser
- Anlagen in und an Gewässern
- Gewässerunterhaltung
- Landwirtschaft
- Wassergefährdende Stoffe
- Regenwasser
- Abwasser
- Grundwasser
- Umweltalarm
- Erdwärme
- Recyclingmaterial RCL
- Unser Kreis
Über uns
Bürgerinformation Gesundheit und Selbsthilfekontaktstelle des Kreises Gütersloh
Blessenstätte 1
33330 Gütersloh
1. Etage der Stadtbibliothek

Tel.: 05241 85 28 82
Fax: 05241 85 34 100
BIGS
www.kreis-guetersloh.de
Rubrik: Gesundheit/BIGS
Öffnungszeiten:
Di - Fr 10:00-13:30 Uhr
Do 14:30-16:30 Uhr
Sie haben Fragen, Anregungen, Wünsche?
Senden Sie uns eine E-Mail und wir werden uns bemühen, Ihr Anliegen kurzfristig zu bearbeiten.
Flyer und Veranstaltungsprogramm
Sie befinden sich in einer gesundheitlich herausfordernden Lebenssituation und
suchen Unterstützung?
Weil Sie zum Beispiel ...
- an einer Depression oder Ängsten leiden?
- plötzlich mit einer Pflegebedürftigkeit konfrontiert sind?
- einen Menschen in Ihrem Umfeld haben, dem es nicht gut geht?
- eine Trennung oder einen Todesfall aus der Bahn geworfen hat?
- eine Diagnose mitgeteilt bekommen haben und Sie mehr Informationen möchten?
Die BIGS ist eine erste Anlaufstelle bei Fragen zu Gesundheit und Pflege, die ratsuchende Bürgerinnen und Bürger unterstützt, ein passendes Unterstützungs- oder Informationsangebot zu finden.
Wir...
- schauen gemeinsam auf Ihr Anliegen
- informieren Sie über Unterstützungsangebote,
wie
- spezielle (Fach-) Beratungs- oder Informationsstellen
- hilfreiche Austauschmöglichkeiten mit anderen Betroffenen
- Vorträge und Veranstaltungen zu Gesundheitsthemen
- stellen Ihnen qualitätsgesicherte Informationen rund um Gesundheit und Pflege zusammen (z.B. in Form von Broschüren, Büchern, DVDs, CDs)
Wünschen Sie sich Austausch mit anderen Menschen, die in einer ähnlichen Situation sind?
Dann...
- vermitteln wir Sie in eine für Ihr Anliegen passende Selbsthilfegruppe
- helfen Ihnen bei der Gründung einer neuen Selbsthilfegruppe
Als Selbsthilfekontaktstelle stehen wir Ihnen bei allen Fragen zur Selbsthilfe zur Verfügung
Bestehende Gruppen der Selbsthilfe...
- unterstützen wir bei organisatorischen Aufgaben und Fragen zur Öffentlichkeitsarbeit
- beraten wir bei der Planung und Durchführung von Projekten
- stärken wir bei Krisen oder in Konfliktsituationen
Mitarbeiterinnen der BIGS

Bereich Selbsthilfe: Jenny von Borstel (Bild 2. von rechts)
Dipl. Sozialarbeiterin,
Trauerbegleiterin,
Heilpraktikerin eingeschränkt auf Psychotherapie
Bereich Gesundheit und Pflege: Katja Prause (Bild 2. von links)
Gesundheitswissenschaftlerin (BSc Gesundheitskommunikation),
examinierte Pflegekraft
Bereich Selbsthilfe/ Gesundheit: Sabine Baum (Bild links)
Gesundheitswissenschaften (BSc Gesundheitskommunikation),
Diätassistentin
Bereich Verwaltung: Kristin Schula (Bild rechts)
Gesundheitsmanagerin (BA)
