- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integrationskonzept
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Mittel- und südosteuropäische Zuwanderung im Kreis Gütersloh: Aktivitäten und Projekte des KIs
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022/2023
- FUCHS 2021/2022
- Eltern mischen mit
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Klimafolgenanpassung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis

Rettungswache Harsewinkel
Anschrift:
Theodor-Storm-Str. 2
33428 Harsewinkel
Mitarbeiter:
20 Rettungsassistenten, Notfallsanitäter und Rettungssanitäter
2 Auszubildende zum Notfallsanitäter
Fahrzeuge: 2 RTW (davon 1 RTW im Tagdienst)
1 NEF 24 Std.
Einsatzgebiet
Größe: 133,61 km²
Einwohnerzahl: 25822 (Stand 01.2019)
Harsewinkel, Marienfeld und Greffen
Einsatzzahlen 2019
Notfalleinsätze: 2.737
Krankentransporte: 237
NEF: 1560

Notarztstandort Harsewinkel seit 01.03.2003
Besetzt durch:
Notärzte des Notarztpooles des Kreises Gütersloh
Notarzteinsätze 2017: 1.634