- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Ansprechpartner/innen im Kommunalen Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Coronavirus
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- OWL-Integrationskongress 2022
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- SOE: Aktivitäten & Projekte
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- KIM NRW
- KOMM-AN NRW Förderung
- Eltern mischen mit
- Sprachwerkstatt für Frauen 2020/2021
- FUCHS 2021/2022
- News und externe Angebote
- Pressemitteilungen des Kreises Gütersloh zum Kommunalen Integrationszentrum
- Interreligiöser Kalender
- Archivierte Artikel
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Renaturierung von Fließgewässer / Umsetzung EG Wasserrahmenrichtlinie
- Bewirtschaftungsplan 2022 bis 2027
- Baumaßnahmen des Kreises zur Umsetzung der EG-WRRL
- EG WRRL Maßnahmenübersicht Kreis Gütersloh
- Beschreibung der Gewässer und Erläuterung der Maßnahmen
- Hochwasser
- Anlagen in und an Gewässern
- Gewässerunterhaltung
- Landwirtschaft
- Wassergefährdende Stoffe
- Regenwasser
- Abwasser
- Grundwasser
- Umweltalarm
- Erdwärme
- Recyclingmaterial RCL
- Unser Kreis
ANH DOAN PHUONG: WO IST NUR DIE ZEIT GEBLIEBEN?
Jeden Tag um Neun mit Namensschild und Notizblock ging es los. Nachdem der Pressespiegel gedruckt, gescannt und verteilt wurde, begleitete ich Außentermine, Fototermine, Kreisausschüsse oder kulturelle Veranstaltungen.

Anh Doan Phuong
Ich habe Pressemitteilungen verfasst, welche von den Kollegen gelesen wurden. Dank dem Feedback werde ich jetzt nie wieder 10 Substantive in einem Satz verwenden. Ihr fragt euch jetzt bestimmt, wie das überhaupt geht. Ich durfte aber auch die Texte der Kollegen Korrekturlesen und sogar eigene Termine wahrnehmen, was zeigt, dass mir ein hohes Vertrauen entgegengebracht wurde. All das habe ich also gemacht.
Und was habe ich erlebt? Den Spatenstich für das neue Böckstiegel-Museum? Check! Eine Ausstellungseröffnung? Check! Das Gütersloher Schulfilmfest? Check! Ein Prozess im Oberverwaltungsgericht Münster? Check!
Und ich kann sagen: Meine 245 Stunden habe ich in wertvolle Erfahrungen, Erlebnisse und Erinnerungen gesteckt. Ich durfte noch viel mehr machen, möchte aber nicht zu viel vorwegnehmen, denn kein Praktikum in der Pressestelle im Kreis wird wie das andere sein.
Ich würde sagen, dass man in diesem Praktikum flexibel und aktiv sein muss. Rumsitzen und auf Feierabend warten, ist nicht. Ihr werdet auch schon mal ins kalte Wasser geschmissen, aber nie ohne "Rettungsring". Und nur so habe ich Schwimmen gelernt.
Noch an meinem letzten Tag war viel zu tun für alle, doch jeder hat sich Zeit genommen und ich wurde herzlich verabschiedet. Also egal wie viele Termine, wie viele Anrufe, wie viel Stress auch ist, jeder stellt sicher, dass es allen gut geht. Dafür sorgt auch mal die Süßigkeiten-Kiste...
Ich danke Jan, Beate, Almuth, Lena, Andrea und Inga für alles was ich lernen durfte, beruflich sowie persönlich. Aber nicht nur für die praktischen Erfahrungen und das Vertrauen, sondern vor allem für die kleinen Aufmerksamkeiten, die über eine "klassische" Praktikumsbetreuung hinausgehen.