- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integrationskonzept
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Mittel- und südosteuropäische Zuwanderung im Kreis Gütersloh: Aktivitäten und Projekte des KIs
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022/2023
- FUCHS 2021/2022
- Eltern mischen mit
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
KATASTROPHENSCHUTZ

Kontakt & Dienstleistungen
Serviceportal Kreis Gütersloh
Mehr

Katastrophenschutz
Bei Katastrophen/ Großschadensereignissen leiten die Kreise die notwendigen Abwehrmaßnahmen mit Unterstützung der örtlichen Feuerwehren und der Hilfsorganisationen.
Mehr

Bevölkerungswarnung
Mehr

Gefahrenabwehrplan
Der Gefahrenabwehrplan stellt Abläufe, Organisationsstrukturen und Verfahrensweisen bei Eintritt eines Großschadenslage dar, nennt verantwortliche Personen, beinhaltet die Erreichbarkeit von Behörden, Hilfsiorganisationen und sonstiger Fachdienste, die bei der Gefahrenabwehr mitwirken.
Mehr

Sicherheit bei Großveranstaltungen
Mehr

Taschenalarmplan
Der Taschenalarmplan ist für die an der Gefahrenabwehr Beteiligten bestimmt und nennt Ansprechpartner des Kreises sowie der Kommunen, anderer Behörden, Hilfsorganisationen und sonstiger Fachdienste der Schadensbekämpfung.
Mehr

Notfallsystem MANV
Seit dem 01.05.2004 wird im Kreis Gütersloh nach einem Notfallsystem für den Massenanfall von Verletzten und Erkrankten (MANV) gearbeitet. Das Konzept liegt aktuell in der Fassung vom 01.04.2022 vor.
Mehr

Sonderabwehrplan Hochwasser
Der Sonderabwehrplan Hochwasser des Kreises Gütersloh ist für die an der Gefahrenabwehr Beteiligten bestimmt .
Mehr

Katastrophenschutz - Downloads
Mehr