- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Ansprechpartner/innen im Kommunalen Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Coronavirus
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- OWL-Integrationskongress 2022
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- SOE: Aktivitäten & Projekte
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- KIM NRW
- KOMM-AN NRW Förderung
- Eltern mischen mit
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022
- FUCHS 2021/2022
- News und externe Angebote
- Pressemitteilungen des Kreises Gütersloh zum Kommunalen Integrationszentrum
- Interreligiöser Kalender
- Archivierte Artikel
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Renaturierung von Fließgewässer / Umsetzung EG Wasserrahmenrichtlinie
- Bewirtschaftungsplan 2022 bis 2027
- Baumaßnahmen des Kreises zur Umsetzung der EG-WRRL
- EG WRRL Maßnahmenübersicht Kreis Gütersloh
- Beschreibung der Gewässer und Erläuterung der Maßnahmen
- Hochwasser
- Anlagen in und an Gewässern
- Gewässerunterhaltung
- Landwirtschaft
- Wassergefährdende Stoffe
- Regenwasser
- Abwasser
- Grundwasser
- Umweltalarm
- Erdwärme
- Recyclingmaterial RCL
- Unser Kreis
Energetische Sanierung der Beleuchtung im Carl-Miele-Berufskolleg in Gütersloh
Das BMU fördert Klimaschutz-Projekte in Kommunen mit der Richtlinie zur Förderung von Klimaschutzprojekten in sozialen, kulturellen und öffentlichen Einrichtungen. So auch die energetische Sanierung der Beleuchtung im sog. Jungentrakt und im Werkstattbereich im Carl-Miele-Berufskolleg.

Die energetische Gebäudesanierung ist ein zentraler Bestandteil dieses Maßnahmenpakets zum Klimaschutz und zur Energieeinsparung.
Seit dem Programmstart 2006 hat der Bund bis Ende Dezember 2012 im Rahmen des CO2-Gebäudesanierungsprogramms insgesamt rund 9,3 Milliarden Euro Fördermittel für das energieeffiziente Bauen und Sanieren von Wohnraum sowie zur Sanierung der lokalen und sozialen Infrastruktur zur Verfügung gestellt. Die KfW hat rund 1,2 Millionen Kredite und Zuschüsse bewilligt Die Erneuerung der Beleuchtung im sog. Jungentrakt und Werkstattbereich des Carl-Miele-Berufskollegs an der Wilhelm-Wolf-Str. 2 in Gütersloh wurde bei einer Gesamtinvestition in Höhe von 40.891,57 € mit 7.255,00 € Fördermittel gefördert. Es wird mit einer Stromverbrauchsreduktion von 85 % während der 20-jährigen Nutzungszeit ausgegangen.
Der positive Effekt für das Klima ist, dass sich der jährliche Ausstoß des Treibhausgases CO2 infolge der geförderten Beleuchtungssanierung um 104 t während der 20-jährigen Nutzungszeit verringert.