- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integrationskonzept
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Mittel- und südosteuropäische Zuwanderung im Kreis Gütersloh: Aktivitäten und Projekte des KIs
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022/2023
- FUCHS 2021/2022
- Eltern mischen mit
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
Infektionskrankheiten / Wohnungshygiene / Tuberkulose
Beratung zur Verhütung und Bekämpfung übertragbarer Krankheiten, zu Hygieneproblemen/Qualitätssicherung in Einrichtungen aller Art, Hygieneproblemen im Wohnraum,zu Infektionskrankheiten

- Beratung zur Verhütung und Bekämpfung übertragbarer Krankheiten (z.B. Salmonellen)
- Beratung zu Hygieneproblemen/Qualitätssicherung in Einrichtungen aller Art (z. B. Schulen, Kindergärten, Altenheimen etc.)
- Beratung zu Hygieneproblemen im Wohnraum ( z. B. Schädlinge/Schimmelpilz, etc.)
- Beratung zu Infektionskrankheiten
Wir sind Ihre AnsprechpartnerInnen:
Gütersloh, Steinhagen
- Herr Helbig
Tel.: 05241/85 1701
eMail: p.helbig@kreis-guetersloh.de
Verl, Schloß Holte-Stukenbrock, Rietberg
- Herr Vogt
Tel.: 05241/85 1703
eMail: p.vogt@kreis-guetersloh.de
Rheda-Wiedenbrück, Langenberg, Herzebrock-Clarholz, Harsewinkel
- Frau Katczynski
Tel.: 05241/85 1702
eMail: s.katczynski@kreis-guetersloh.de
Borgholzhausen, Halle, Versmold, Werther
- Frau Teichmann-Weber
Tel.: 05241/ 85 1671
eMail: s.teichmann-weber@kreis-guetersloh.de
Beratung zu sexuell übertragbaren Krankheiten und Aids
- Herr Koppers
Tel.: 05241/85 1631
eMail: t.koppers@kreis-guetersloh.de
Beratungszeit:
Montag von 15.00 Uhr - 17.30 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung
Meldung von Infektionskrankheiten
- Frau Döinghaus
Tel.: 05241/851700
eMail: s.doeinghaus@kreis-guetersloh.de - Frau Böhme-Elsner
Tel.: 05241/851699
eMail: p.boehme-elsner@kreis-guetersloh.de
Tuberkuloseberatung
Die Tuberkuloseberatungsstelle des Kreises Gütersloh ist Schaltstelle während der Erkrankung eines Bürgers.
Sie schützt die Allgemeinheit durch Aufsuchen der Infektionsquellen bei nachgewiesener Tuberkuloseinfektion und Erkrankung ohne Erregerausscheidung sowie Zuführung des Erkrankten zur Behandlung.
Es werden mehrere Umgebungsuntersuchungen in meist größeren Abständen durchgeführt um festzustellen, ob sich bei den Kontaktpersonen im Verlauf von mehreren Monaten eine Tuberkulose entwickelt hat.
Bei Auftreten von Tuberkuloseerkrankungen berät die Tuberkulosefürsorge Ärzte, Krankenhäuser und Gemeinschaftseinrichtungen.
Die Tuberkulosefürsorge gibt jederzeit Auskunft auf Fragen von Bürgern, die selbst zu einer Umgebungsuntersuchung gehören, aber sie gibt selbstverständlich auch Informationen an BürgerInnen weiter, die generell etwas über die Krankheit Tuberkulose erfahren möchten.
Tuberkulose - was ist das?
Die Tuberkulose ist eine Infektionskrankheit der Lungen, die durch Tröpfcheninfektion (Husten, Sprechen, Niesen) übertragen wird.
Im frühen Stadium ist die Tbc durch Tuberkulin-Testung und Röntgenaufnahmen der Lungen nachweisbar. Später kann man die Erreger mikroskopisch und kulturell im Auswurf, Magensaft und anderen Körperflüssigkeiten nachweisen.
Neben den Lungen können auch andere Organe betroffen sein, z.B. die Lymphknoten, Harn- und Geschlechtsorgane, das Knochensystem, die Haut und Gehirnhaut.
Erste Anzeichen einer Erkrankung können sein: Husten mit und ohne Auswurf, übermäßiger Nachtschweiß, extreme Müdigkeit, erhöhte Körpertemperatur. Im fortgeschrittenen Verlauf kommt es zu Gewichtsabnahme und evtl. Bluthusten.
Die Tuberkulose ist heute im Regelfall gut behandelbar.
Weitere Informationen im:
Kreishaus Gütersloh
Abteilung Gesundheit
Tuberkuloseberatung
Telefon:
05241/85 1631 (Herr Koppers)
05241/85 1635 (Frau Hensdiek & Frau McClymont)
Fax: 05241/85 1717