- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integrationskonzept
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Mittel- und südosteuropäische Zuwanderung im Kreis Gütersloh: Aktivitäten und Projekte des KIs
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022/2023
- FUCHS 2021/2022
- Eltern mischen mit
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Klimafolgenanpassung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
KREISTAG & AUSSCHÜSSE

Der Kreistag: (Fast) ein Parlament!
Der Kreistag vertritt die Interessen von 371.713 Einwohnerinnen und Einwohnern im Kreis Gütersloh und ist damit das oberste politische Entscheidungsorgan des Kreises Gütersloh.
Mehr

© xy - Fotolia
Die Ausschüsse - mitten im Thema
Der Kreistag hat eine Reihe von Ausschüssen eingerichtet, die sich mit den kreispolitischen Themen befassen. So müssen die fachlichen Diskussionen nicht im Kreistag erfolgen.
Mehr

Lumina Images, © luminastock - Fotolia
Möglichkeiten der Bürgermitwirkung
Reicht Ihnen der Stimmzettel nicht? Möchten Sie auch sonst Einfluss auf die Kreispolitik nehmen? Können Sie! Welche Möglichkeiten Sie als Einwohner/in oder Bürger/in des Kreises haben, erfahren Sie hier.
Mehr

© AKhodi - Fotolia
Ehrenamt in der Politik: Was gibt´s dafür?
Die Kreistags- und Ausschussmitglieder üben ihr Mandat ehrenamtlich, d.h. ohne Bezahlung und überwiegend in der Freizeit aus. Sie sollen aber durch ihr Engagement keine finanziellen Nachteile erleiden.
Mehr