- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integrationskonzept
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Mittel- und südosteuropäische Zuwanderung im Kreis Gütersloh: Aktivitäten und Projekte des KIs
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022/2023
- FUCHS 2021/2022
- Eltern mischen mit
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Klimafolgenanpassung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
Gemeinde Naukseni

Fläche: 280, 51 km2, Einwohner: 1689
(Dorf Naukseni und Dorf Koni)
Die Gemeinde Naukseni liegt an der estnischen Grenze, 150 km von Riga und 46 km von Valmiera entfernt.
In Naukseni gibt es eine Mittelschule.
Das bedeutendste Baudenkmal ist das Gut Naukseni. Neben dem Gutsschloss sind als interessante Sehenswürdigkeiten die Mühle Koni, das Menschenmuseum, die evangelische Kirche Piksari und die Mühle Jeci mit einem einzigartigen Pfad erwähnenswert. Beliebt ist eine Fahrt mit dem Floß 'Ruhjas Donalds'.
Die wichtigsten Wirtschaftszweige sind die Holzindustrie und die Landwirtschaft (Pflanzenzucht, Viehzucht, Getreideanbau, Herstellung von Mineralwasser und Malzgetränken).