Veranstaltungen & Fortbildungen

Unterschiedliche Veranstaltungen geben für den OGS- und Schulalltag Anregungen und fördern einrichtungsübergreifend den Austausch unter den Kolleginnen und Kollegen.

Werden Sie Genussbotschafter/in!

Teilnehmerinnen der Fortbildung "Ich kann Kochen!"

Das Schulungskonzept „Ich kann kochen!“ der Sarah-Wiener-Stiftung wird seit 2018 in der VHS Gütersloh angeboten.
Hier werden pädagogische Fach- und Lehrkräfte geschult, eigenständig praktische Koch- und Ernährungsangebote in ihren jeweiligen Einrichtungen durchzuführen.

Das Besondere:
Als ausgebildete „Genussbotschafter“ können die Teilnehmer über ein spezielles Internet-Portal online nach der Schulung Hintergrundinformationen, aktuelle und saisonale Rezepte sowie Tipps für die pädagogische Praxis abrufen.
Die Fortbildung und alle Bildungsmaterialien sind kostenfrei.

Termine zu der Fortbildung finden Sie unter "Aktuelles".


Impressionen vom Fachtag "Gesunder Ganztag" 2015

Fachtag "Gesunder Ganztag"

Um zu zeigen, wie insbesondere durch das Zusammenwirken der drei Säulen Ernährung, Bewegung und Entspannung die Gesundheitsförderung im Primarbereich gestärkt werden kann, wurden 2015 und 2018 im Kreishaus zwei Fachtage angeboten.
In Workshops wurden dazu den Lehr- und Fachkräften praktische Anregungen vermittelt.
Ein Markt der Möglichkeiten zeigte das vielfältige Angebot von regionalen und überregionalen Gesundheitsprogrammen, Projekten und Aktionen.

Der für 2020 geplante Fachtag musste leider pandemiebedingt abgesagt werden.
Dieser 3. Fachtag soll 2023 stattfinden.

Es ist soweit: 
Am Freitag, den 1. September 2023
findet der 3. Fachtag Gesunder Ganztag statt. 
Weitere Informationen finden Sie unter "Aktuelles"!


Teilnehmer beim Workshop zum Konzept der Sinnes-Schatz-Sucher

Schulungen für Multiplikatoren

Damit sich die Fachkräfte der OGS selbst in den Bereichen der gesunden Ernährung und Bewegung sicher fühlen und den Kindern Angebote machen können, werden sie in Schulungen über wissenschaftliche Erkenntnisse aus dem Feld der Kinderernährung und der Bewegungsförderung praxisorientiert informiert.

So werden Konzepte, wie die "Sinnes-Schatz-Sucher" oder Themen rund um die Mittagsverpflegung vermittelt. Die Entspannungs-Boxen kommen in Verbindung mit Kurz-Workshops in die OGS.

Geplante Schulungstermine stehen unter der Rubrik "Aktuelles".


Mittagsverpflegung in der Schule

Die Qualitätsstandards für die Mittagsverpflegung in Schulen von der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) ermöglichen den Verantwortlichen ein vollwertiges Verpflegungsangebot bereitzustellen.
Die Standards dienen als Orientierung für die Sicherung der Qualität.
In Kooperation mit der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung der Verbraucherzentrale NRW werden Veranstaltungen rund um die Mittagsverpflegung angeboten.


Weitere Angebote zum Austausch

In welcher Form und mit welchen Erfahrungen werden eine gesunde Ernährung, Bewegung und Entspannung in anderen Einrichtungen angeboten? In Vernetzungstreffen werden praktische Umsetzungsbeispiele gezeigt sowie der Austausch unter den Mitarbeitenden verschiedener Einrichtungen ermöglicht.

Um auch die Eltern zu erreichen, kann die Koordinationsfachkraft vor Ort in das Elterncafé oder für einen Elternabend in den Ganztag eingeladen werden.

Außerdem besteht die Möglichkeit fremdsprachige Vorträge für Eltern mit Migrationshintergrund anzubieten. Dazu können ausgebildete GesundheitsmediatorInnen aus verschiedenen Kulturkreisen eingesetzt werden.
Die im Rahmen des Gesundheitsprojektes "Mit Migranten für Migranten" (MiMi) geschulten "MiMis" können für Veranstaltungen in der OGS angefragt werden.