- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Ansprechpartner/innen im Kommunalen Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Coronavirus
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- OWL-Integrationskongress 2022
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- SOE: Aktivitäten & Projekte
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- KIM NRW
- KOMM-AN NRW Förderung
- Eltern mischen mit
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022
- FUCHS 2021/2022
- News und externe Angebote
- Pressemitteilungen des Kreises Gütersloh zum Kommunalen Integrationszentrum
- Interreligiöser Kalender
- Archivierte Artikel
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Renaturierung von Fließgewässer / Umsetzung EG Wasserrahmenrichtlinie
- Bewirtschaftungsplan 2022 bis 2027
- Baumaßnahmen des Kreises zur Umsetzung der EG-WRRL
- EG WRRL Maßnahmenübersicht Kreis Gütersloh
- Beschreibung der Gewässer und Erläuterung der Maßnahmen
- Hochwasser
- Anlagen in und an Gewässern
- Gewässerunterhaltung
- Landwirtschaft
- Wassergefährdende Stoffe
- Regenwasser
- Abwasser
- Grundwasser
- Umweltalarm
- Erdwärme
- Recyclingmaterial RCL
- Unser Kreis
CHRISTIAN ZIEMKE: "ICH MACH' DANN MAL DAS HK, NE?"
Ob sie wohl gemerkt haben, dass ich während meines dreimonatigen Praktikums nicht eine einzige Tasse Kaffee gekocht habe? Haben sie bestimmt, denn eine gute Auffassungsgabe ist nur eins der Dinge, die das Team in der Pressestelle des Kreises Gütersloh auszeichnet.

Christian Ziemke
Als Praktikant ist man sofort in den Arbeitsalltag integriert und übernimmt 'echte' Aufgaben. Ob das Schreiben von Pressemitteilungen, das Verfassen von Reden für den Landrat und seine Stellvertreterinnen oder die Erstellung des täglichen Pressespiegels: Man hat nie das Gefühl überschüssige Arbeit zu machen, auf die die anderen nur keine Lust haben.
Klar, ein wenig Fleißarbeit gehört dazu. So war es auch meine Aufgabe den Pressespiegel zu Abrechnungszwecken jeden Tag in eine Excel-Tabelle einzutragen. Aber das gehört eben auch dazu und war auch immer schnell erledigt. Die Arbeit besteht jedoch nicht nur aus Bürotätigkeiten. Bei vielen Außenterminen bekommt man immer unterschiedliche Sachen zu sehen. So konnte ich gleich am ersten Tag mit zu einer Unfallstelle, wo ein Tanklaster gerammt wurde und mehrere hundert Liter Benzin ausgelaufen waren. Sehr interessant war auch der Termin an der Glenne, wo ich mir einen Überblick zum Stand der Renaturierung machen konnte. Kurios war ein Einsatz an der Lutter, wo eine neue Radwegbrücke angebracht werden sollte: Da die französischen Experten einen Motorschaden hatten und der Kran im Stau stand, verzögerte sich das Ganze um gute zwei Stunden, sodass ich zunächst ins Büro zurückkehrte und später nochmal zum Einsatzort fuhr. Das war natürlich nicht optimal, aber halb so wild: gibt ja Spritgeld.
Ich habe während meiner Zeit in der Pressestelle eine Menge gelernt. Alle Kollegen stehen einem mit Rat und Tat zur Seite und bringen einem so das nötige Handwerkszeug der Pressearbeit bei. Auch mit sachlicher, konstruktiver Kritik wird dafür gesorgt, dass man gezielt an seinen Schwächen arbeiten kann. Zudem herrschen eine entspannte Atmosphäre und eine sehr gute Zusammenarbeit im Team. Es gab immer mal was zu lachen und auch für einen kleinen Plausch, beispielsweise über die Fußball-WM in Russland, war mal Zeit. Ich habe viel mitgenommen, dass mir für die Zukunft sicher hilfreich sein wird. Jedem der beruflich in Richtung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gehen möchte, kann ich ein Praktikum in der Pressestelle des Kreises Güterslohs nur wärmstens empfehlen.
Christian Ziemke