KOMMUNALES INTEGRATIONSZENTRUM     

Die Kernaufgaben der Kommunalen Integrationszentren wurden im Gesetz zur Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe und Integration benannt. Mit dem Kommunalen Integrationszentrum im Kreis Gütersloh wurde eine Einrichtung etabliert, die sich um die nachhaltige Integration von zugewanderten Menschen kümmert. Das Kommunale Integrationszentrum Kreis Gütersloh hat das Ziel, den Grundgedanken der Integration durch Bildung mit der Querschnittsaufgabe Integration und dem Kommunalen Integrationsmanagement NRW (KIM)  zu verknüpfen.

info

Kontakt & Dienstleistungen

Serviceportal Kreis Gütersloh

Mehr

Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh

Weitere Informationen zum Kommunalen Integrationszentrum Kreis Gütersloh finden Sie hier.
Seit dem 01. Juni 2022 ist das Kommunale Integrationszentrum eine eigenständige Abteilung  innerhalb der Kreisverwaltung Gütersloh.

Mehr

Team des Kommunalen Integrationszentrums

Hier finden Sie die
Ansprechpartner*innen des Kommunalen Integrationszentrums

Mehr

Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum

In der Rubrik "Aktuelles" finden Sie alle aktuellen Informationen vom und zum Kommunalen Integrationszentrum.

Mehr

Integration durch Bildung

In der Rubrik "Integration durch Bildung" finden Sie Informationen und Angebote für Bildungseinrichtungen im Kreis Gütersloh.

Mehr

Integration als Querschnittsaufgabe

In der Rubrik "Integration als Querschnittsaufgabe" finden Sie Informationen und Angebote für Ehrenamtliche, Freie Träger, Flüchtlinge, Bürgerinnen und Bürger und vieles mehr.

Mehr

Kommunales
Integrationsmanagement (KIM NRW)

Mehr

KOMM-AN NRW Förderung

Programm des Landes Nordrhein-Westfalen zur Förderung der Integration von Flüchtlingen und Neuzugewanderten.

Mehr

Durchstarten in Ausbildung und Arbeit

Der Kreis Gütersloh beteiligt sich an der Umsetzung der Landesinitiative Durchstarten in Ausbildung und Arbeit

Mehr

Mittel- und südosteuropäische Zuwanderung im Kreis Gütersloh: Aktivitäten und Projekte des KIs

Im Kreis Gütersloh leben viele Menschen aus Mittel- und Südosteuropa. Das Kommunale Integrationszentrum Kreis Gütersloh bietet Projekte, Aktivitäten und Informationsmaterialien an, die die Integration von zugewanderten Mittel- und Südosteuropäer*innen unterstützen.

Mehr

Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh

Die Onlineplattform "Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh" hilft zahlreiche Angebote im Bereich Integration und Neuzuwanderung zu bündeln, den Zugang zu diesen zu erleichtern und Transparenz herzustellen.

Mehr

Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool

Ehrenamtliche Sprachlotsinnen und Sprachlotsen aus dem Kreis Gütersloh helfen Sprachbarrieren zu überwinden.

Mehr

Sprachcamps/Sprach-kurse für zugewanderte Schüler*innen der Sekundarstufe I und der Berufskollegs kreisweit in den Sommerferien in der Zeit vom 24.07. bis 04.08.2023

Alle zugewanderten Schüler*innen der 5. bis 13. Klassen, die ihre Deutschkenntnisse vertiefen oder verbessern möchten, können sich bis Ende Juni  für die Teilnahme an einem Sprachcamp in den Sommerferien anmelden.

Mehr

Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung

In dieser Rubrik erfahren Sie alles zum aktuellen Stand der niedrigschwelligen Deutschlernangebote für Frauen mit Kinderbetreuung.

Mehr

Durchgängige Sprachbildung in allen Fächern Sprachsensible Schulentwicklung

„Lehren und Lernen im Fachunterricht“
In Anlehnung an den neuen Referenzrahmen Schulqualität NRW (Nr. 9051), insbesondere des Inhaltsbereiches 2 „Lehren und Lernen“ knüpfen wir an unsere vergangene Arbeit mit den „Ansprechpartner*innen zur Durchgängigen Sprachbildung“ an. 

Mehr

Projekt FUCHS

Förderung, Unterstützung und Chance für Schülerinnen und Schüler der Primarstufe aus Mittel- und Südosteuropa und mit Zuwanderungsgeschichte

Mehr

Weitere Informationen