- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integrationskonzept
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Mittel- und südosteuropäische Zuwanderung im Kreis Gütersloh: Aktivitäten und Projekte des KIs
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022/2023
- FUCHS 2021/2022
- Eltern mischen mit
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Klimafolgenanpassung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
NSG Feuchtwiesen "In den Wösten"
Im Feuchtwiesengebiet "In den Wösten" sind extensive Feucht- und Nasswiesen besonders gut erhalten.

Der Grünlandkomplex ist durch Feldgehölze, Baumreihen und feuchte Waldbereiche gut strukturiert. Relativ großflächig kommen artenreiche, landesweit geschützte Mager-, Feucht- und Nassgrünländer in extensiver Nutzung vor. Auf diesen Flächen haben sich seggenreiche Wassergreiskrautwiesen mit seltenen Pflanzenarten, z.B. der Fadenbinse und dem Wassergreiskraut entwickelt.
Das Gebiet ist ein überaus wichtiger Trittstein im Verbund der Feucht- und Nassgrünländer zwischen Hörste und Brockhagen.
Steckbrief NSG Feuchtwiesen In den Wösten:

Lage: in Steinhagen nördlich des Ortsteils Brockhagen, an der L 782
Größe: 47,3 ha
Kennzeichen: Feucht- und Nasswiesen, kleine Waldbereiche, Baumreihen und Feldgehölze, gut strukturiert
Unterschutzstellung: 16.06.2004
Ansprechpartner:
Untere Naturschutzbehörde des Kreises Gütersloh, Thomas Bierbaum: , Tel.: 05241/85-2712
Weitere Infos im WWW:
Weitere Informationen zum Herunterladen:
- Verordnungstext
(PDF-Datei / 122,4 KB) - Lage des Gebietes (Grundkarte)
(PDF-Datei / 1,81 MB) - Lage des Gebietes (Luftbild 2008)
(PDF-Datei / 1,18 MB)