NSG Am Merschgraben
Das kleine Naturschutzgebiet zeigt einen Ausschnitt aus der münsterländischen Parklandschaft.
Es hat seinen Namen vom Merschgraben, der an seinem östlichen und südlichem Rand entlang fließt und von Kopfweiden gesäumt wird. Ansonsten ist das fast ebene Talsandgebiet überwiegend von offenen, teils sehr feuchten Grünlandflächen geprägt. Kleingewässer und Wiesengräben stellen die wertvollsten Strukturen im Schutzgebiet dar. Eine Besonderheit ist der Röhrige Wasserfenchel, der im Kreis Gütersloh ansonsten nur noch an wenigen Stellen vorhanden ist.
Bemerkenswert ist ein größerer Waldbereich im Norden des Schutzgebiets, der in einigen Abschnitten noch über einen naturnahen Bestand an alten Eichen und Buchen verfügt. Diese Bäume werden sowohl vom Grünspecht als auch vom Kleinspecht als Lebensraum genutzt.
Steckbrief NSG Am Merschgraben:

Lage: in Rheda-Wiedenbrück südlich des Ortsteils Lintel, unmittelbar an der Stadtgrenze zu Rietberg
Größe: 36,6 ha
Kennzeichen: Feuchtgrünland, kleiner Laubwaldkomplex, Graben mit Kopfweiden
Unterschutzstellung: 18.02.1988
Ansprechpartner:
Untere Naturschutzbehörde des Kreises Gütersloh, Hanna Bante: , Tel.: 05241/85-2714
Biologische Station Gütersloh/Bielefeld e.V.: , Tel.: 05209/980101
Weitere Infos im WWW:
- Infos zum NSG auf der Seite des LANUV
- Infos zum Vertragsnaturschutz
- Biologische Station Gütersloh/Bielefeld e.V.
Weitere Informationen zum Herunterladen:
- Verordnungstext
(PDF-Datei / 2,47 MB)