- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- Mittel- und südosteuropäische Zuwanderung im Kreis Gütersloh: Aktivitäten und Projekte des KIs
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- Sprachcamps in den Sommerferien 2023
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022/2023
- FUCHS 2021/2022
- Eltern mischen mit
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
Fotoaktion: Klimafolgen - Wir passen das an!

Begeistern Sie uns mit Ihren Ideen und Umsetzungen zur Klimafolgenanpassung!
Klimafolgenanpassung - Was verbirgt sich dahinter? Der Klimawandel nimmt Fahrt auf und wir werden auch bei effizientem und schnellem Handeln nicht allen Folgen entkommen können und müssen daher Maßnahmen entwickeln, um diese Folgen abzumildern. Dazu zählen z. B. Auenrenaturierungen, nachhaltige Bewässerungssysteme für Stadtbäume und Pflanzung von dürre-resistenten Agrarsorten, aber auch viele weniger aufwändige Aktionen, die den Klimafolgen entgegen wirken - Dachbegrünungen, Flächenentsiegelungen, Umwandelung von Vorgärten von Stein- in Blumenwiesen und vieles mehr.
Zeigen Sie uns Ihre Ideen dazu. Organisiert wird die Fotoaktion gemeinsam von allen Klimaschutzbeauftragten in OWL. Schicken Sie uns Ihre Vorher-Nachher Bilder von einer ausgeführten oder zeitnah geplanten Maßnahme (bei zweiterem gerne mit Planungsskizze). Die Fotos werden am 03.06. auf der Webseite des Kreises hochgeladen.
Bitte senden Sie uns Ihre Bilder mit kurzer Bildbeschreibung, Ort und Name bis zum 28.05.2023 an v.hollmann@kreis-guetersloh.de oder s.klare@kreis-guetersloh.de.
Sie können auch gerne als Gruppe, Unternehmen, Schule, KiTa, etc. an der Fotoaktion natürlich mit ihrem Gemeinschaftsprojekt teilnehmen.
Aus den eingesendeten Bildern werden wir, per Losverfahren, die Gewinner ermitteln. Es gibt spannende Preise zu gewinnen. Machen Sie mit.
Datenschutz
Mit der Zusendung Ihrer Fotos willigen Sie der Speicherung und Nutzung Ihre Fotos und Ihrer personenbezogenen Daten nach Art. 13, 14 DSGVO im Rahmen der Fotoaktion zum Klimaschutztag OWL ein. Die Teilnehmenden versichern, dass sie über alle Rechte an den eingereichten Bildern verfügen. Personen auf den Bildern müssen mit der Veröffentlichung einverstanden sein.
Ihre Fotos, Ihr Name, Ihr Wohnort und Ihre Bildzeile werden zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit auf der Homepage des Kreises Gütersloh und den Social-Media-Kanälen des Kreises Gütersloh veröffentlicht bzw. repostet. Die Fotografien und Ihre Daten werden beim Sachgebiet Klimaschutz und Planung sowie der Pressestelle solange gespeichert, wie diese für die Öffentlichkeitsarbeit genutzt werden.
Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie hier.